Berlin 2007
Stadtrundgang: >
1 < >2
< > 3
< >
4 <
> 4A
< > 5
<
> 6 <
> 7 <
> 8 <
> 9 <
Museumsinsel und
Gemäldegalerie: > 10
< > 11
< >
12 <
> 13 <
> 14
< >
15 < > 16
< > 17
<
< Startseite >
Museumsinsel - Bodemuseum
Bodemuseum, 1897 - 1904 als Kaiser-Friedrich-Museum erbaut und 1956 nach
dem 1905 - 1920 amtierenden Generaldirektor Wilhelm von Bode umbenannt.
Links: Eingangsfront mit der großen Kuppel. Rechts: Freitreppe in der großen Kuppel.
Sogenannte Basilika. Links geht es zur kleinen, rechts zur großen Kuppel.
Freitreppe zur kleinen Kuppel.
Andrea della Robbia (Florenz 1494 - 1576),
Madonna mit hl. Franziskus und hl. Cosmas (?),
Florenz um 1470. Gebrannter Ton, glasiert.
Der Altar stammt aus der Villa Sassetti in Varramista (Palaia) und ist heute
in der "Basilika"
zusammen mit anderen Keramikarbeiten verschiedener
ital. Künstler ausgestellt.
Einblick in die Sammlungsräume (Erdgeschoß). Links: Deutsche und
Französische Gotik, rechts: Italienische Gotik.
Desiderio da Settignano (?), Settignano 1428/1431 - 1464 Florenz.
Bildnis einer jungen Dame ("Marietta Strozzi"), Florenz um 1460.
Die Bildnisbüste wurde auch Antonio Rossellino zugeschrieben.
[Andrea della Robbia ?] Madonna mit Kind zwischen adorierenden Engeln.
Stadtrundgang
>
Hotel
< >Kurfürstendamm
< > Vom
Tiergarten bis zum Brandenburger Tor
< >
Unter den Linden
< >
Gendarmenmarkt < > Friedrichwerdersche
Kirche <
> Nikolaiviertel
< >
Marienkirche
< > Potsdamer
Platz <
> KA-DE-WE
<
Museumsinsel und Gemäldegalerie
Altes Museum:
> Antikensammlung
< > Ägyptische
Sammlung <
Pergamonmuseum: >
Pergamonaltar und Antikensammlung
< > Islamische
Sammlung <
> Vorderasiatische
Sammlung <
>
Bodemuseum
< > Alte
Nationalgalerie <
> Gemäldegalerie
<
> Startseite <