< 5. Tag

7. Tag >

6. Tag: Windsor - Oxford

Siehe auch: Südengland 2016 und England 2019

Am 6. Tag (Abfahrt um 9 Uhr) stand ein Besuch von Windsor, der königlichen Residenz, und der Eliteschule Eaton auf dem Programm, am Nachmittag ging es weiter in die Universitätsstadt Oxford. Wir hatten gut geschlafen, das Wetter war schön, einem erlebnisreichen Tag stand nichts im Wege.

Windsor Castle ist das größte und älteste durchgängig bewohnte Schloß der Welt. Seine Ursprünge liegen in der Zeit Wilhelm des Eroberers. Das Schloß befindet sich mit dem gesamten Anwesen im Besitz der Krone, es ist eine der offiziellen Hauptresidenzen. Die Anwesenheit der Königin erkennt man an der königlichen Wappenstandarte auf dem Round Tower, in ihrer Abwesenheit weht dort der Union Jack. Windsor Castle liegt in der Grafschaft Berkshire, unterhalb der Burg fließt die Themse. Es wird auch als "englisches Versailles" bezeichnet.

Oxford ist die Hauptstadt der Grafschaft Oxfordshire und liegt an Themse und Cherwell, ca. 90 km von London entfernt. Es ist Sitz der berühmten Universität von Oxford, die erstmals in Aufzeichnungen aus dem 12. Jhdt. zu finden ist. Zugleich ist die Stadt eine Industriestadt. Im Jahr 2016 besuchten wir auch das berühmte Ashmolean Museum.

20180723_084843.jpg
Rezeption des Hotels Park Inn by Radisson.

20180723_084956.jpg    20180723_084933.jpg
Anmeldung im Speisesaal, Frühstücksraum.

20180723_085251.jpg    20180723_085335.jpg
Eingangsbereich und unser Bus, bereit zur Abfahrt.

 Windsor

20180723_103928.jpg
Windsor Castle ist das größte durchgängig bewohnte Schloß der Welt.
Seine Ursprünge gehen in die Zeit Wilhelm des Eroberers (11. Jhdt.) zurück.
Ausführliche Besichtigung von Windsor siehe 2016.

20180723_105628.jpg    20180723_095935.jpg
Die Menschenschlange entlang des Windsor Castle zur Besichtigung des Schlosses.

20180723_095830.jpg
Der Eingang ins Schloß, das Haupttor König Heinrichs VIII. 
Durch das Tor sieht man auf die St. George's Chapel, eine
wichtige Grablege der engl. Könige.

20180723_112446.jpg    20180723_104618.jpg
Die Hauptstraße, im Hintergrund die sich nähernde Wachablöse. Rechts: Das Rathaus.

   20180723_104749.jpg    20180723_100712_Richtone(HDR).jpg
An den Häusern schöner Blumenschmuck.

P4241094.JPG    20180723_112926.jpg
 Pfarrkirche St. John the Baptist (von 1822). 
Hier fand die Trauung von Camilla Parker Bowles und Prinz Charles statt.

20180723_102940_Richtone(HDR).jpg    20180723_113313_Richtone(HDR).jpg
Kirchenschiff mit Umgangs-Empore, um die Kirche liegt der Friedhof. Entlang der Kirchenmauer unzählige Grabsteine am Boden.

20180723_114637.jpg    20180723_115328.jpg
Vom Windsor Castle geht es über die Windsor Bridge und die High Street nach Eaton College.

20180723_115149.jpg    20180723_115343.jpg
Windsor Bridge über die Themse. An der Themse befindet sich ein ausgedehnter Freizeitpark.

20180723_115511.jpg    20180723_115556.jpg
Die High Street führt zum Eaton College, einer Eliteschule für ca. 1300 Jungen im Alter von 13 - 18 Jahren.

20180723_120012.jpg    20180723_120137.jpg
Häuser an der High Street.

20180723_120515_Richtone(HDR).jpg    20180723_120930.jpg
Es ist eines der teuersten Internate, wurde von den Prinzen William und Harry, sowie zahlreichen Premieministern besucht.
 Das College wurde 1440 gegründet. Im Hof vor der Fassade die Statue des Gründers, König Heinrich VI.

20180723_120243.jpg    20180723_120743.jpg
Die Kapelle des Eaton College.

Oxford

20180723_134907.jpg    20180723_135036.jpg
Oxford liegt an der Themse und ist Sitz mehrerer Universitäten und Colleges, hier das Balliol College (rechts Great Hall).

20180723_135042.jpg    20180723_135109.jpg

20180723_135551.jpg    20180723_135321.jpg
Es besitzt noch zahlreiche alte Häuser.

20180723_135633.jpg    20180723_140656.jpg
Sheldonian Theatre ist eine Festhalle für Veranstaltungen der Universität Oxford. Rechts: Radcliffe Camera (Bibliotheksgebäude), 18. Jdht.

20180723_135756.jpg    20180723_135748.jpg
Rechts: Sheldonian Theatre (University of Oxford).

20180723_140218.jpg
Der Universitätsbezirk mit den Bibliotheken.

20180723_140254.jpg    20180723_140439.jpg
Bodleian Library.

20180723_140402.jpg    20180723_140421.jpg
Zugänge zu den div. Schulen.

20180723_140916_Richtone(HDR).jpg
The University Church (Church of St. Mary the Virgin):
Schon 1400 stand hier eine Maria und der Hl. Katharina geweihte Kirche.

20180723_141349.jpg
Eine überdachte Markthalle in der Nähe.

20180723_142859_Richtone(HDR).jpg    20180723_142909_Richtone(HDR).jpg
Eingang und Gewölbe der alten Bibliothek.

20180723_143110.jpg
Clarendon Building, Verwaltungsgebäude der Universität, 1715.

20180723_152445.jpg
Vis-à-vis die Neue Bodleian Library.

20180723_152521.jpg
Hier findet gerade eine Tolkien-Ausstellung statt.

20180723_154026.jpg    20180723_155038.jpg
Saint Michael at the North Gate, der Turm ist das älteste Gebäude der Stadt (11. Jhdt.). 

20180723_154334_Richtone(HDR).jpg
Es ist heute die Stadtkirche von Oxford.

20180723_154455_Richtone(HDR).jpg    20180723_154427_Richtone(HDR).jpg
Glasfenster mit Gerechtigkeit, Liebe und Reinheit.

P4241256.JPG
Alte Fachwerkhäuser.

20180723_154906.jpg    20180723_155808.jpg
Rechts: The Carfax Tower im Stadtzentrum aus dem 11. Jdht.
Die zugehörige Martins-Kirche wurde abgerissen.

20180723_155510.jpg    P4241254.JPG
Uhr aus dem 14. Jhdt., zwei röm. Figuren (Quarter Boys) schlagen die Viertelstunde. 

20180723_155830.jpg    20180723_160035.jpg
 
Rathaus (Town Hall) aus der Zeit von Königin Victoria, Wappen von Oxford (ein Ochse überquert eine Furt).

P4241229.JPG

20180723_160100.jpg
Briefkasten für Briefe 1er und 2er Klasse.

P4241232.JPG    P4241233.JPG
Blick durch das Tom Gate auf die Christ Church Cathedral, sie ist eine Collegekapelle und eine Kathedrale.
Diese Doppelfunktion hat sie seit 1546. Rechts: Kuppel mit Wappen im Tom Gate.
Christ Church ist eines der größten der 39 Colleges der Universität von Oxford.

P4241237-001.JPG
Tom Quad und Great Hall wurden von Christopher Wren erbaut.

20180723_160942.jpg
Christ Church wurde von Heinrich VIII gegründet, es ist eines der größten Colleges.
Zusätzlich ist es das reichste College von Oxford.

20180723_161550.jpg    20180723_161611_Richtone(HDR).jpg
Great Dining Hall, während des Engl. Bürgerkriegs Parlamentssitz für König Karl I.

20180723_162014.jpg    20180723_162256-001.jpg
Kardinal Thomas Wolsey bekam im 16. Jhdt. als Lordkanzler von Heinrich VIII die Erlaubnis, ein neues College zu gründen.
Er fiel dann n Ungnade und konnte sein Werk nicht vollenden. Heute ist die Christ Church die kleinste Kathedrale Englands.
Links der mächtige Vierungsturm und der Kreuzgang, rechts die Fensterrose in der Ostwand.

20180723_162304.jpg    20180723_162250-001.jpg
Die beeindruckenden spätgot. Netzrippengewölbe, rechts die Fensterrose und der Altar.

20180723_162327.jpg
Blick zur Westwand mit Orgel (erbaut von der Fa. Rieger aus Österreich).

20180723_162415.jpg    20180723_162421.jpg
Rittergrab, vielleicht für John de Nowers, der 1386 starb.

20180723_162502.jpg    20180723_162509.jpg

20180723_162516.jpg
Buntglasfenster, 14. Jhdt.

20180723_162640_Richtone(HDR).jpg    20180723_162614_Richtone(HDR).jpg
Blick zum Altar der dreischiffigen Basilika, Wandaufbau.

20180723_162843.jpg
Tom Quad (Hof/ein großes Geviert), von Christopher Wren erbaut, 17. Jhdt.

 

1. Tag    2. Tag    3. Tag    4. Tag    5. Tag    6. Tag    7. Tag    8. Tag