Ostkanada Rundreise 20. – 29. Mai 2017

Flug mit Austrian nach Toronto/Lester B. Pearson Int. Airport und zurück,
Hinflug (Sa.) 10.35 – 14.10 Uhr, OS71, Rückflug (Mo.) 17.55 – 08.30 Uhr, OS72.

Tag 1 und 2: Ankunft in Toronto, Toronto (Stadtbesichtigung).

Tag 3: Fahrt nach Rockport, 1000 Islands Parkway, Schifffahrt, Brockville.

Tag 4: Fahrt nach Québec, Québec Stadt.

Tag 5: Stadtführung Québec, Beaupré-Küste, Montmorency Falls, Canyon u. Kathedrale Sainte-Anne-de-Beaupré.

Tag 6: Montreal.

Tag 7: Ottawa.

Tag 8: Algonquin Provincial Park.

Tag 9: Huntsville, Niagara-on-the-Lake, Niagara Falls.

Tag 10: Niagara Falls, Rückflug von Toronto (Ankunft Tag 11).

 

 Reiseverlauf:

1. Tag (Sa. 20. 5.): Flug nach Toronto mit AUA, Ankunft um ca. 14 Uhr Ortszeit (nach 9 1/2 Stunden Flug). Am Flughafen von Toronto werden wir durch die CTI-Reiseleitung begrüßt und ins Hotel Hotel Holiday Inn Airport East Toronto in Flughafennähe gebracht, wo wir 2 Nächte (mit Frühstück) verbringen. Das Hotel ist gute Mittelklasse, das Zimmer ist groß und geräumig, wie es in Kanada üblich ist. Zum Glück beruhigt sich der Flugverkehr nachts, sodaß wir gut schlafen können. Wir erkunden gleich unsere nähere Umgebung und sehen, daß wir inmitten von Einfamilienhäusern mit Gärten und viel Grün am Rande der Stadt gelandet sind.

P5220172.JPG

P5200003.JPG    P5200002.JPG
Ein sehr geräumiges Zimmer mit zwei großen Betten, wie es in Kanada üblich ist.

P5220168.JPG    P5220169-001.JPG
Der Frühstücksraum, auf jedem Tisch ein unverzichtbares Ketchup-Fläschchen.

2. Tag (So. 21. 5.): Am Sonntag regnet es bei 11° C, wir haben eine Stadtrundfahrt durch Toronto am Programm und sehen den 553 m hohen CN Turm, das gewaltige Rogers Stadion (früher Skydome), das inmitten eines Hotels liegt und wo die Gäste vom Zimmer ins Stadion schauen können. Wir fahren durch Toronto's Finanz- und Modeviertel, die berühmte Yonge Street, Yorkville, Forest Hill und zur Casa Loma in Rosedale, sehen das Hafenviertel und Queen's Quay, Chinatown, den St. Lawrence Markt, die Alte und Neue Stadthalle, das Parlamentsgebäude, sowie Universitätsgebäude.

Unser Reiseleiter, Herr Rolf Weiler, ist ein Herr in den 70ern und deutscher Einwanderer, der sich 1961 zum Bleiben in Kanada entschlossen hat und mit seiner Frau in einem Einfamilienhaus in Toronto lebt. Er ist sehr bemüht, uns seine Wahlheimat näherzubringen.

P5210014.JPG    P5210018.JPG

P5210023.JPG    P5210029.JPG    P5210036.JPG
Der 553 m hohe CN (Canadian National) Tower, rechts moderne Kunst am Bau.

P5210030.JPG
Unser Bus.

P5210038.JPG    P5210046.JPG
Links unten das Ripley's Aquarium, rechts die alte Eisenbahn-Remise von 1929.

P5210058.JPG    P5210059.JPG
Fairmont Royal York Hotel, 1929 von Canadian Pacific Railways eröffnet (1000-Zimmer-Luxushotel mit 28 Stockwerken).

P5210061.JPG    P5210067.JPG
An der Waterfront: Das Hafen-Kommandanten-Häuschen.

P5210078.JPG    P5210089.JPG

P5210092.JPG
Das Parlamentsgebäude der Provinz Ontario im Queen's Park von Toronto, 1893.

P5210098.JPG    P5210105.JPG
Foyer.

P5210096.JPG
Masken-Schmuck am Außenbau.

P5210091.JPG    P5210108.JPG
Die allgegenwärtige Queen Victoria-Statue vor dem Parlament im Queen's Park.

P5210136.JPG    P5210130.JPG
Casa Loma auf dem Spadina Hill in Rosedale: Fantasie-Schloß von Sir Henry Pellatt, 1911.

P5210129.JPG
Sir Pellatt war ein erfolgreicher Geschäftsmann. 1913 zog er mit seiner Frau Mary in die Casa Loma ein,
damals eine der größten Residenzen von Nordamerika, er mußte diese aber bereits 1923 verlassen, weil er sich verspekuliert hatte.

P5210135.JPG    P5210131.JPG
Villen am Spadina Hill in Rosedale.

P5210141.JPG    P5210143.JPG
Chinatown.

Tag 3