Siehe auch: Mallorca 2023
Tag 7
(Do, 11. April 2024).
Die 3. und letzte Exkursion ging nach Porto Cristo zur
MAJORICA Perlenfabrik, zu den Tropfsteinhöhlen von Hams,
zur Cala Mandia und als Abschluß in die Weinkellerei mit Verkostung Blanca
Terra.

Auf dem Weg in den Südosten nach Porto Cristo.

Reste von Windmühlen.

Bizarres Kunstwerk am Kreisverkehr "Ball de Cultures" v. Miquel Sarasate,
2005.
Dieser span. Künstler (1952) lebt seit Jahren auf Mallorca in Artà.

Eingang in die Perlenfabrik MAJORICA in Porto Cristo.

Vom deutschen Unternehmer Heusch aus Aachen 1902 gegründet,
eine Erfolgsgeschichte mit Filialen in der ganzen Welt.

Die Kunstperlen "Perlas Majórica" imitieren gekonnt echte Perlen.

Die Verkaufsräume auf zwei Etagen.


Perlen in allen Farben und Größen.

Das Untergeschoß mit einer kleinen Ausstellung besonderer Objekte.

Zwei Krönchen "Coronas Miss Espana" 1970/1980.

Schachspiel mit Perlenfiguren.

Set zu einem Jubiläum (1965).

4teilige Kette zu einem besonderen Anlaß.

Broschen aus den 50er Jahren.

Links: 4fach gelegtes Collier und Zigarettenetui (Stricktechnik), 50er Jahre.

Blick von der Fabrik auf den Hafen von Porto Cristo.

Es geht weiter zu den "Cuevas del Hams".

Der Andrang ist groß.

Wir steigen hinab.

Die einzelnen Stationen und die drei Seen.

Der Entdecker der Höhlen (1905).

Es geht immer tiefer hinunter.

Schließlich erreichen wir den Eingang.

Ein Gittertor verschließt die Höhlen.

Ein unglaubliches Naturspektakel beginnt.



Es geht immer noch tiefer!

Im Laufe der Zeit sind dicke Tropfsteinsäulen entstanden.

Blick in die Tiefe.

Wir staunen über dieses Naturwunder.


Aus diesem dünnen Stalaktiten wird einmal eine Säule.

Die Beleuchtung ist spektakulär.

Der Venediger See od. Meer von Venedig.
Hier findet eine Ton- und Lichtshow statt.

Geheimnisvolles blaues Licht.

Musikdarbietung von Mozart: "Reich mir die Hand mein Leben".

Musik aus der Zauberflöte.

Nun geht es wieder hinauf.

Stalaktiten und Stalagmiten.

Zum Glück sind die Wege gut begehbar.


Der Aufstieg ist geschafft, wir verlassen die riesige Tropfsteinhöhle.

Cala Mandia, hier steht ein Spaziergang auf dem Programm.

Panorama der Bucht.

Wir genießen die herrliche Landschaft.

Mittagsrast in Porto Cristo.

Der malerische Jachthafen.

Ein Aussichtspunkt.

Die Altstadt.

Kirche Mare de Deu del Carme, 1890 erbaut, später erweitert.

Heutiger Bau neoromanische Basilika, schlanker Kirchturm, 1949 geweiht.


Enge Gassen mit 1stöckigen Häusern.

Gertrude zieht es ins Café Moni.

Deutsche Aussteiger sind die Betreiber und Besitzer.

Wir stärken uns für die Weiterfahrt.

Nun geht es zur Weinverkostung.

Das Weingut Blanca Terra.

Wir werden schon erwartet.

Man produziert Rosé-, Weiß- und Rotweine.

Saal für die Verkostung.

Einführungsvortrag.

Zuerst geht es ins Museum.

Hier werden historische Fahrzeuge und Objekte präsentiert.





Im Inneren geht es modern und technisch zu.

Stahltanks.


Barrique-Fässer.


Beton-Faß.

Alt und Neu.

Weinkarte.

Wir bekommen drei Weinproben und drei Brötchen.

Der erste Wein, ein Rosé Passiò.



Preisliste für die Verkostung.

Der zweite Wein, ein Weißwein Foravila.



Der dritte Wein, ein Roter namens Negre.



Urkunden.

Wir verlassen das gastliche Weingut.

Blick zurück.

Die bezaubernde Landschaft.