Index 1 2 3 4 5 6 7 8

Tag 7
(Dienstag, 28. März 2023).

Der vorletzte Tag steht wieder zur freien Verfügung, wir besuchen nochmals das Zentrum von Palma und den Königspalast.

20230328_101735.jpg     20230328_101848.jpg
Iglesia de Nostra Senyora de la Merced, 17. Jhdt.

20230328_101935.jpg     20230328_102020.jpg
Seitenkapellen.

20230328_102657.jpg
Die Einheimischen wollen keine Touristen.

20230328_103645.jpg
Blick auf die elegante Allee La Rambla.

20230328_104104.jpg
Die Fußgängerallee schmücken moderne Kunstwerke.

20230328_104132.jpg
Röm. Feldherrnstatue.

20230328_104522.jpg
Hier befindet sich auch der Frischblumen-Markt.

20230328_104048.jpg
Am Ende der Allee führen Stufen hinauf zur Plaza Mayor.

20230328_104818.jpg
Das Teatre Principal.

20230328_104721.jpg
Die Programm-Ankündigungen.

20230328_104922.jpg
Das Grand Hotel von 1903 an der Placa de Weyler.

20230328_104940.jpg
Placa de Weyler: Berühmte Bäckerei Forn des Teatre.

20230328_105112.jpg

20230328_105219.jpg
Nostalgisches Inneres.

20230328_105230.jpg
Schweinchen-Kuchen und Ensaimadas (Hefeteig-Schnecken).

20230328_105854.jpg
Placa del Mercat, Iglesia de Sant Nicolau.

20230328_105941.jpg
Placa de Mercat: Can Casasayas und Pensión Menorquina (1908 - 1911).

 20230328_110040.jpg
Zwillingshäuser.

20230328_110005.jpg
Placa del Mercat: Tribunal Superior de Justicia (neben Can Casasayas).

20230328_110101.jpg
Oberster Gerichtshof der Balearen.

 20230328_110949.jpg
Carrer de Sant Domingo.

20230328_112625.jpg     20230328_112903.jpg
Iglesia de Montesion di Palma, erster Sitz des Jesuitenordens auf Mallorca, 16. Jhdt.

20230328_112851.jpg
Reich geschmücktes Portal.

20230328_113303.jpg     20230328_113327.jpg
Convent de Santa Clara (bereits im 13. Jhdt. erwähnt).

20230328_113449.jpg     20230328_113527.jpg
Einschiffige Kirche mit Seitenkapellen.

20230328_113903.jpg     20230328_113750.jpg
Die Nonnen verkaufen selbstgemachte Brote.

20230328_113827.jpg
Klappe, um Sichtkontakt mit den Nonnen zu vermeiden.

20230328_114250.jpg     20230328_114422.jpg
Links: Zugang zu den Arabischen Bädern. Rechts: Stadtmauer, auf dem Weg zum Renaissance-Portal.

20230328_120414.jpg     20230328_114851.jpg
Doppel-Durchgang zum Renaissance-Portal La Portella (der rechte Durchgang durch Mauer abgetrennt).

20230328_120251.jpg
Rechts Zugang in ein Hotel.

20230328_115443.jpg
Hinter der Mauer: Patio de L'ancien Hotel Isabel II.

20230328_120504.jpg
Der Patio des Hotels.

20230328_114736.jpg
Renaissance-Portal La Portella.

20230328_115226.jpg
Stadtmauer beim Renaissance-Portal, im Hintergrund die Kathedrale.

20230328_115553.jpg
Ein Wachtürmchen auf der Stadtmauer.

20230328_120859.jpg
Museu de Mallorca (im Palacio de los Condes de Ayamans, 16. Jhdt.).

20230328_120821.jpg

20230328_122701.jpg
Ein Palast aus dem 17. Jhdt. (in Restaurierung, daher nur Fotos).

20230328_122722.jpg
Der Patio mit altem Ziehbrunnen und Arkaden.

20230328_122737.jpg
Prachtvolle Innenausstattung, einer der schönsten Paläste Palmas.

20230328_122747.jpg
Bemerkenswerte Gobelins an den Wänden.

20230328_123222.jpg
Carrer de Sant Bernat (Hospital).

20230328_123330.jpg     20230328_123207.jpg
Patio des Hospitals.

20230328_123855.jpg
Palau Episcopal: Zugang zum Diözesanmuseum rechts.

20230328_124021.jpg
Der Bau wurde im 13. Jhdt. begonnen, bis zum 18. Jhdt. immer wieder erweitert.

20230328_124109.jpg     20230328_124218.jpg
Eingangsportikus 15. Jhdt. mit Bischofswappen, rechts prächtige Sonnenuhr, darüber Bischofswappen, 18. Jhdt.

20230328_124249.jpg
Got. Kapitell am Eingangsportikus mit zwei wappentragenden Engeln.

20230323_121033.jpg
Königspalast (Palacio Real de la Almudaina).

20230323_120756.jpg
Er liegt gegenüber der Kathedrale.

20230323_135048.jpg
Zugangsbereich.

20230328_141820.jpg     20230328_134924.jpg
Innenhof mit Stiegenaufgang zum 1. Stock. Rechts: Brunnen.

20230328_125101.jpg     20230328_125132.jpg
Der Rundgang beginnt im EG.

20230328_125148.jpg
Ursprüngl. arabische Residenz, nach der Eroberung span. Königssitz.

20230328_133037.jpg
Halle der Kamine.

20230328_125303.jpg
Fensternische, das niedrigere Gewölbe überschneidet diese.

20230328_125357.jpg
Die Gewölbe sind später und niedriger als die Durchgänge.

20230328_125504.jpg
Die Ratshalle, einst der größte Raum.

20230328_133154.jpg
EG-Plan.

20230328_132655.jpg     20230328_125450.jpg
Rüstung und Helmzier.

20230328_125611.jpg
Überall hängen große flämische Gobelins.

20230328_125643.jpg
Durchgangs-Raum (Saal für die Wachen).

20230328_133435.jpg
Still-Leben mit Küchenszene.

20230328_125739.jpg
Halle von Karl V.

20230328_133640.jpg
König Salomon?

20230328_125748.jpg
Archäologische Funde aus dem Palast.

20230328_125825.jpg
Halle von Karl V., links Ausgang zur Terrasse.

20230328_130059.jpg     20230328_134244.jpg
Terrasse. Rechts: Arabische Bäder.

20230328_130300.jpg
Blick ins UG auf die arab. Bäder.

20230328_130501.jpg
Steinkuppel der Bäder.

20230328_130517.jpg
Durchblick ins UG.

20230328_130016.jpg
Raum mit Gobelin und engem Durchgang.

20230328_133929.jpg
Hochzeits-Szene?

20230328_130559.jpg
Kleiner Innenhof mit Arkaden.

20230328_130726.jpg
Der Stiegenaufgang zum 1. Stock, daneben got. Kapelle.

20230328_131133.jpg

20230328_131254.jpg
Die Räume des OG wurden im 16. Jhdt. unter Karl V. gestaltet.

20230328_140141.jpg     20230328_140151.jpg
Im OG werden Objekte aus dem 17., 18. und 19. Jhdt. gezeigt. 

20230328_140956.jpg
Die Räume werden auch für offizielle Akte des Königs genützt.

20230328_140005.jpg
Überall kostbare Kunstgegenstände.

20230328_140511.jpg
Ein riesiger Gobelin bedeckt die gesamte Saalwand.

20230328_140705.jpg
Von diesen vermauerten Fenstern aus konnte der König in die Kirche sehen.

20230328_140746.jpg
Aus dem Raum führte ein Verbindungsgang direkt in die Kirche.

20230328_141434.jpg
Der gotische Thronsaal.

20230328_141529.jpg
Blick Richtung Meer.

20230328_141356.jpg     20230328_141402.jpg
Aussicht von den Fenstern.

20230328_141850.jpg     20230328_141922.jpg
Festungsturm, neben dem Aufgang zum 1. Stock die gotische Capilla Santa Ana.

20230328_134832.jpg
Patio del Rey mit Arkadengängen und Brunnen.

20230328_130819.jpg     20230328_130929.jpg
Portal und Innenraum mit got. Gewölben und Glasfenstern.

20230328_134946.jpg
Tympanon mit Maria und Jesuskind (Kopie von 1908).

20230328_135232.jpg
Gotische Empore mit kunstvoller Steinbrüstung an der Rückwand.

20230328_135424.jpg
Original-Tympanon, darüber im Glas-Sarkophag die Gebeine der Praxedis,
eine röm. Märtyrerin aus dem 1./2. Jhdt.

20230328_135434.jpg
Santa Ana.

20230328_142051.jpg
Im Gebäude gegenüber der Kapelle: Span. Marmor-Wappen von Karl V.,
zwei Säulen (des Herakles) mit der Inschrift "Plus Ultra"/Immer weiter bzw. darüber hinaus.

20230328_141953.jpg     20230328_141943.jpg
Königs-Portraits.

20230328_142327.jpg
Durch den Patio geht es zum Palast-Ausgang.

 20230328_130701.jpg

Index 1 2 3 4 5 6 7 8