Index 1 2 3 4 5 6 7 8

Tag 3
(Fr, 24. März 2023).

An diesem für uns freien Tag besuchen wir nochmals Palma mit der Markthalle, die Franziskanerkirche mit Kloster und die Kathedrale.

20230324_103150.jpg
Der tolle Kaffeestand in der Markthalle.

20230324_103556.jpg
Gertrude kauft Kaffee als Mitbringsel.

20230324_102513.jpg
Die hängenden Paradeiser-Zöpfe, eine Spezialität von Mallorca.

20230324_102743.jpg
Erdbeeren aller Art, sogar in gelber Farbe.

20230324_102845.jpg
Exotische Früchte.

20230324_102956.jpg
Schinkenberge und hängende Würste.

20230324_104243.jpg
Im Hintergrund wieder die Kirche San Antonio Abad.

20230324_104350.jpg
Basilica de Sant Miquel, hier fand 1299 der erste christl. Gottesdienst auf Mallorca statt.

20230324_105112.jpg
Interessantes Steinwappen an der Fassade.

20230324_105040.jpg
Prächtiges Eingangstor mit Maria mit Kind und Engeln im Tympanon,
darüber Hl. Michael, der den Teufel besiegt.

20230324_104826.jpg
Inneres mit romanischer Marienstatue, die König Jaume I bei seiner
Überfahrt nach Mallorca begleitete.

20230324_111646.jpg
Kirche Santa Eulalia (15. Jhdt.).

20230324_111158.jpg
Turm mit Fensterrose und schlichtes Tympanon.

20230324_111231.jpg
Zierliche Säulchen.

20230324_112009.jpg
Basilica und Convent Sant Francesc (Westfassade), im 13. Jhdt. unter Jaume II errichtet.

20230324_121141.jpg    20230324_112156.jpg
Denkmal Junipero Serra (18. Jhdt.), Gründer von San Francisco/USA.
Rechts: Barockes Hauptportal mit Santo Domingo de Guzman und Hl. Franziskus,
im Tympanon Skulpturengruppe Unbefleckte Empfängnis (17. Jhdt.).

20230324_112939.jpg
Grundriß der Kirche mit Umgangschor und Klosterhof.

20230324_113149.jpg
Stimmungsvoller Klosterhof, umgeben von 115 Säulen.

20230324_113213.jpg
Gotischer Kreuzgang.

20230324_113318.jpg
Wir entziffern die Inschriften.

20230324_113354.jpg

20230324_113622.jpg
Filigrane Säulengalerie des Kreuzgangs.

20230324_113722.jpg
Vis-à-vis eine Schule.

20230324_113934.jpg
Zugang zur Kirche.

20230324_114113.jpg
Sakristei.

20230324_115129.jpg    20230324_114250.jpg
 Kircheninneres, einschiffig mit Seitenkapellen, 64 m lang.

20230324_114524.jpg
Blick zum Hauptaltar mit barockem Aufsatz.

20230324_114732.jpg    20230324_114639.jpg
Hauptaltar, rechts die Orgel.

20230324_115020.jpg     20230324_115344.jpg
Seitenkapelle mit Wandgrab, Ritter in ewiger Anbetung.
Rechts: Grabmal des Raimundus Lullus (1235 - 1315), Philosoph und Theologe,15. Jhdt.

20230324_115921.jpg
Umgangschor.

20230324_115523.jpg
Bilder von franziskanischen Mönchen und Nonnen aus dem königl. Geschlecht Aragons.

20230324_115854.jpg
Beschreibung der königl. Mitglieder des Franziskanerordens.

20230324_115648.jpg
Darstellung von Palma mit dem Hafen.

20230324_115707.jpg
Detail: Castell Bellver, ganz links.

20230324_115725.jpg
Detail: Kathedrale La Seu und links Palau de l'Almudaina (Sitz der Könige).

20230324_115829.jpg
Detail: Hafeneinfahrt.

20230324_120245.jpg
Wir verlassen das Kloster (rechts Langsseite der Kirche).

20230324_141317.jpg
Es geht weiter zur Kathedrale La Seu (Seitenansicht).

20230323_122756.jpg
Eingang in die Kathedrale und zum Domschatzmuseum.

20230324_130352.jpg     20230324_131643.jpg
Museum, seit 1932 im EG des Glockenturms und im Alten und Neuen Kapitelsaal.
Große, 120 kg schwere Monstranz, 2,3 m hoch, rechts ein Detail.

20230324_131829.jpg
Silber-Monstranz mit Schiffsbekrönung.

20230324_130302.jpg     20230324_130627.jpg
Verkündigungsgruppe, 14. Jhdt., rechts: Hl. Sebastian.

20230324_130916.jpg
Liturgisches Gerät (Patene, Taufschüssel?) und
Kästchen aus Elfenbein bzw. Email (Limoges), 12. - 15. Jhdt.

20230324_130954.jpg
Darstellung Adam und Eva.

20230324_131008.jpg
Verkündigung.

20230324_130942.jpg
Elfenbein-Kästchen aus Sizilien, 12. Jhdt.

20230324_130527.jpg
Alter Kapitelsaal: Marmorgrab und Zugang zum Neuen Kapitelsaal.

20230324_130752.jpg
Marmorgrab des Gegenpapstes Clemens III, 15. Jhdt., got. Gemälde.

20230324_131151.jpg     20230324_131207.jpg
Neuer Kapitelsaal in Ellipsenform, Kuppel mit Ornamenten, 17. Jhdt.,
Vitrinen mit den kostbarsten Stücken des Schatzes, zB Reliquienschrein mit Dornen der Krone Christi.

20230324_131500.jpg     20230324_131241.jpg
Wichtigstes Stück: "Lignum crucis" (Holz des Kreuzes Christi), eine der größten Reliquien der Welt.
Rechts: 243 kg schwerer Silberleuchter, 17. Jhdt..

20230324_132041.jpg
Pforte in das Kircheninnere.

20230324_132152.jpg     20230324_132511.jpg
Baubeginn im 13. Jhdt. als köngl. Grablege, 3schiffig, 121 m lang, 12 m hohe Fenster des Hauptschiffes und 7 Rosetten.
Links: Königin der Rosetten über dem Triumphbogen der Apsis, 12,5 m Durchmesser, eine der größten Rosetten der Welt.

20230324_132325.jpg     20230324_132945.jpg
Blick zum Eingang im Westen, 30 m hohe Säulen, rechts Blick ins Seitenschiff.

20230324_132812.jpg
Kanzel des Evangeliums, 16. Jhdt. (mit Flachreliefs aus dem Evangelium).

20230324_133946.jpg
Capilla de San Sebastian, großer Barockaltar, 18. Jhdt.

20230324_134542.jpg     20230324_134841.jpg
Capilla de Corpus Christi, Barockaltar mit zahlreichen Heiligenfiguren, seitl. Wandgrab.

20230324_134932.jpg
Mitte: Letztes Abendmahl von 1607 (ungewöhnliche Ausrichtung nach vorne).

20230324_134854.jpg
Grabmal von Ramon de Torrella (gest. 1266), 1. Bischof von Mallorca.

20230324_135231.jpg     20230324_135258.jpg
Seitenkapelle mit moderner Ausgestaltung. Rechts: Marmor-Grabplatte im Boden.

20230324_135804.jpg

20230324_134408.jpg
Pforte zum Museum.

20230324_140044.jpg
Ausgang durch den Kreuzgang.

20230324_140408.jpg     20230324_140425.jpg
Got. Portale und Wandbrunnen im Kreuzgang.

20230324_142207.jpg
Wir gehen vorbei am Königspalast hinunter zum Hafen.

20230324_142651.jpg
Börse (Llotja): Bedeutender Profanbau span. Gotik, 15. Jhdt.
Hauptportal mit großer Engelsdarstellung.

20230324_141431.jpg

Index 1 2 3 4 5 6 7 8