Index 1 2 3 4 5 6 7 8

Tag 2
(Do, 23. März 2023).

Heute findet der erste gemeinsame Ausflug statt, wir werden um 9 Uhr vor dem Hotel abgeholt.
Wir haben abwechselnd einen geführten Ausflug und am nächsten Tag jeweils frei.

Am Donnerstag machen wir also eine Rundfahrt in Palma und am Nachmittag fahren wir nach Valldemossa.
Am Freitag haben wir frei und schauen uns Palma nochmals genauer an, dann besuchten wir das Franziskanerkloster mit Museum.
Am Samstag führt uns die gemeinsame 2. Fahrt nach Sineu, Alcùdia, Formentor und Pollensa.
 Am Sonntag, der zur freien Verfügung steht, wandern wir zum Castell de Bellver und besichtigen dieses sehr ausführlich.
Am Montag, beim 3. Ausflug, fahren wir ins Orangental, nach Andraxt, Fornalutx und Soller.
Am Dienstag, ein freier Tag, spazieren wir nochmals in Palma und besuchen den Königspalast Palacio Real/Almudaina.
Und am Mittwoch geht es zurück nach Wien.

20230323_091407.jpg
Ausflug nach Palma und Valldemossa.

20230323_092342.jpg
Die Hauptstadt Palma kommt in Sicht (ca. 416.000 Einwohner).

20230323_092420.jpg
Stadtmauern, erbaut von den Aragoniern, 16. Jhdt.

20230323_092512.jpg
Got. Kathedrale.

20230323_092703.jpg
Yachthafen.

20230323_093626.jpg
Auffahrt zum Castell de Bellver.

20230323_093941.jpg
Mittelalterl. Burganlage.

20230323_093849.jpg
Die Anlage ist kreisrund (einmalig in Europa) mit 4 Türmen.

20230323_094038.jpg
Aufgang.

20230323_094159.jpg
Der 4. Turm liegt außerhalb des 4 m breiten Grabens.

20230323_094440.jpg
Er ist mit einer Brücke mit dem Wehrbau verbunden.

20230323_093742.jpg
Wir fahren weiter.

20230323_094014.jpg
Blick auf den Hafen.

20230323_102831.jpg
Zurück in Palma: Plaza de España (wichtiger Verkehrsknotenpunkt).

20230323_102810.jpg     20230323_102632.jpg
Reiterstandbild König Jaume I (Eroberer der Insel, er landete 1229 mit 13.000 Mann). Rechts: Jugendstil-Wetterhäuschen.

20230323_103041.jpg
Kapuzinerkirche, Ausspeisung Bedürftiger.

20230323_102135.jpg
Bahnhof für die Zugfahrt nach Soller.

20230323_105724.jpg
Mercat de l' Olivar.

20230323_103257.jpg
Hauptmarkt der Stadt Palma.

20230323_104344.jpg
Obst und Gemüse in Hülle und Fülle.

20230323_104401.jpg
Rote Prachtexemplare.

20230323_104555.jpg
Komposition in Grün.

20230323_105053.jpg
Obststand.

20230323_105033.jpg
Eine Augenweide.

20230323_103853.jpg
Käse, Oliven etc.

20230323_103916.jpg
Div. Sorten von Kichererbsen.

20230323_104749.jpg
Schinken und Würste.

20230323_104819.jpg
Ein Schlaraffenland.

20230323_104902.jpg
Kaffee aus aller Welt.

20230323_104849.jpg
Sorten für jeden Geschmack.

20230323_105401.jpg
Der Fischmarkt.

20230323_105341.jpg
Ein Eldorado für Fischliebhaber.

20230323_105248.jpg
Welche Vielfalt!

20230323_103312.jpg
Café am Marktplatz, dahinter Kirche Santa Caterina de Siena.

20230323_110903.jpg
Iglesia de San Antonio Abad.

20230323_110756.jpg
Kircheninneres.

20230323_111101.jpg
Basilica de San Miguel.

20230323_111431.jpg
Durchgang zur Plaza Major, Hauptplatz von Palma.

20230323_111531.jpg
Plaza Mayor.

20230323_111907.jpg
Delikatessen-Geschäft.

20230323_111940.jpg     20230323_112221.jpg
Jugendstil-Gebäude (1908/1909) auf der Plaza del Marquès de Palmer.

20230323_112245.jpg
Eine beliebte Süßigkeit (Weißer Nougat).

20230323_113049.jpg
Carrer de Can Savella mit zahlreichen Herrenhäusern (Innenhof).

20230323_112809.jpg
Palastartiges Herrschaftshaus.

20230323_112921.jpg
Arkaden-Hof mit Kutschen- bzw. Automobil-Abstellplatz.

20230323_112955.jpg
 Die enge Carrer de Can Savella.

20230323_113957.jpg
Plaza de Sant Francesc, Basilica I Convent.

20230323_113709.jpg
Kloster 1232 von Jaume I gegründet, Kirche 1281 begonnen.
Kirche teilweise 1580 durch Feuer zerstört.

20230323_113538.jpg
Denkmal für Junipero Serra (1713 - 1784), Gründer von San Francisco/USA.

20230323_114934.jpg
Plaza de Cort, Rathaus von Palma, Barockbau Anfang 17. Jhdt.

20230323_115051.jpg
Portalschmuck.

20230323_120149.jpg
 Palau March (rechts, Museum), Abgang zur Plaza de la Reina.

20230323_134508.jpg
Auf dem Weg zur Kathedrale (interessanter Balkon).

20230323_121208.jpg
Neben der Kathedrale liegt der Königspalast.

20230323_120756.jpg
Palacio Real de la Almudaina (Zitadelle), auf röm. Fundamenten stand hier
bis ins 13. Jhdt. die Festung der maurischen Wesire.

20230323_135502.jpg
Jaume I begann gleich nach der Eroberung der Insel mit dem Umbau.

20230323_135459.jpg
Fassade mit Arkaden zum Meer.

20230323_135405.jpg
Kathedrale La Seu (ursprüngl. stand hier die Hauptmoschee), 1230 begonnen.

20230323_120925.jpg
Südseite (zum Meer) mit Puerta del Mirador (1380 bis 1420).

20230323_121555.jpg
Tympanon: Thronender Christus, darunter Abendmahl und Jungfrau mit Kind.

 20230323_120349.jpg     20230323_120717.jpg
Hauptportal (im W) von 1594, Gottesmutter mit klass. Mariensymbolen (Sonne, Mond, Lilie).

20230323_122008.jpg
Chor/Apsis im Osten.

20230323_122251.jpg
Hinter der Kathedrale liegt der Bischofspalast.

20230323_121921.jpg
Palau Episcopal mit dem Diözesanmuseum.

20230323_121016.jpg
Auf der Stadtmauer.

20230323_122242.jpg
Bastion del Mirador (Aussichtsterrasse an der Stadtmauer).

20230323_122607.jpg
Carrer Sant Bernat (hinter dem Chor der Kathedrale) mit Kapelle und schöner Fassade.

20230323_134422.jpg
Mittagspause im Café Canacati auf der Plaza de Cort.

20230323_133314.jpg
Stapelweise Schachteln für die berühmten Ensaimadas.

20230323_133233.jpg
Die Kaffee-Bar.

20230323_133258.jpg
Süße Verlockungen.

20230323_125006.jpg
Wir machen es uns gemütlich.

20230323_125021.jpg
Café con leche und köstlicher Apfelkuchen.

20230323_134347.jpg
Vis-à-vis befindet sich das 5-Sterne-Hotel Cappuccino.
Zum Glück war kein freier Platz, die Preise waren extrem teuer.

20230323_134200.jpg     20230323_134135.jpg
Skulptur im Eingangsbereich des Hotels.

20230323_133832.jpg
Ein schöner Patio.

20230323_134041.jpg
Café im Innenbereich.

20230323_133935.jpg     20230323_133902.jpg
Wir bewundern den blau gefliesten Kamin.

 20230323_133500.jpg
Uralter Olivenbaum auf der Plaza de Cort.

20230323_143659.jpg
Es geht weiter durch die Sierra de Tramontana in Richtung Valldemossa.

20230323_142623.jpg
Blühende Mandelbäume.

20230323_144141.jpg
Das Bergdörfchen Valldemossa auf 420 m ü. M.

20230323_150129.jpg
 Das Kartäuserkloster, eine befestigte Klosteranlage, 1835 aufgelöst.
Berühmt durch seine Gäste Chopin und George Sand im Winter 1838.

20230323_155957.jpg
Turm der Klosterkirche, 18. Jhdt.

20230323_145956.jpg     20230323_145851.jpg
Im Klostergarten Skulptur von Frédéric Chopin, der 1838/39 mit George Sand hier überwintert hat.

20230323_150653.jpg
Casa Consistorial (Rathaus), Skulptur von Santiago Rusinol (katalanischer Maler und Schriftsteller).

20230323_150906.jpg     20230323_153025.jpg
Denkmal für Santa Catalina Thomas, sie lebte im 16. Jhdt., eine Heilige aus Valldemossa.
Sie ist die einzige Heilige von Mallorca.

20230323_151310.jpg
Klosterkirche, 18. Jhdt.

20230323_151839.jpg
Königliche Residenz Palau del Rei Sanxo, unter Jaume II, 14. Jhdt.

20230323_152353.jpg
Palau del Rei Sanxo, um 1340, innen Festsaal mit Malereien 19. Jhdt.

20230323_152743.jpg     20230323_152731.jpg
Rückseite des Palau del Rei Sanxo.

20230323_145038.jpg
Letzter Blick auf die Klosteranlage von Valldemossa.

20230323_193947.jpg
Abendstimmung am Strand von Palma.

20230323_193340.jpg
Hotelgarten am Abend.

 Index 1 2 3 4 5 6 7 8