< 6. Tag

8. Tag >

7. Tag: Lincoln - Cambridge - London

Am 7. Tag (Di, 13. Aug. 2019) fuhren wir bereits um 8 Uhr von Bradford ab. Unser letzter Tag mit dem Reiseleiter Robert, da haben es die Reiseleiter immer eilig. Es ging nach Lincoln mit der schönen Kathedrale und nach Cambridge, Konkurrent von Oxford. Abends wurde im Hotel Holiday Inn Elstree übernachtet.

Lincoln am Fluß Witham war ab 48 n. Chr. von den Römern besiedelt, bekam 96 n. Chr. den Namen Lindum Colonia und wurde später von den Kelten Lindon genannt (Becken/Teich). Vermutlich war es auch die Hauptstadt des angelsächsischen Königreichs Lindsey. Lincoln war schon früh ein bedeutendes Handelszentrum. 1068 erbauten die Normannen die mächtige Burg Lincoln Castle, 1072 begannen sie mit dem Bau der Kathedrale. Im Mittelalter wurde Lincoln durch den Woll- und Tuchhandel zu einer wohlhabenden Stadt. Ab dem 14. Jhdt. kam es zu einem Niedergang dieses Wirtschaftszweiges, davon erholte sich die Stadt erst im 19. Jhdt. mit dem Beginn der industriellen Revolution. Lincoln wurde nun zu einem bedeutenden Industriestandort.

Cambridge liegt am Fluß Cam, ca. 80 km von London entfernt, und ist Heimat der renommierten University of Cambridge von 1209. Diese besteht aus 31 Colleges. Sie ist eine der angesehensten Universitäten der Welt und hat die meisten Nobelpreisträger hervorgebracht. Auch Cambridge war ein wichtiger militärischer Posten für die Römer, bis heute findet man viele röm. Straßen und Befestigungen. Später wurde es von den Angelsachsen und den Wikingern besiedelt. Die Normannen errichteten das Cambridge Castle. Die "Round Church" im Stadtzentrum stammt aus diesem Zeitraum.

20190813_085517.jpg
Landschaft auf der Fahrt nach Lincoln.

 

Lincoln

20190813_101717.jpg
Erster Blick zur Kathedrale mit den Doppeltürmen.

20190813_101633.jpg    20190813_101835.jpg
Unser Reiseleiter mit dem Schirm. Rechts: Vierungsturm der Kathedrale.

20190813_102415.jpg    20190813_102548.jpg
Die Kathedrale ist eines der bedeutendsten Werke der engl. Gotik. Die ältesten Bauteile stammen aus
1072 bis 1092 und finden sich in der W-Fassade. Leider ist die Fassade eingerüstet.

20190813_102259.jpg    20190813_102259-001.jpg
Jüngstes Gericht an der W-Fassade: Relief mit den Verdammten auf der linken Seite, sie werden von Teufeln gequält,
die rechte Seite mit den Seligen leider durch Gerüst verdeckt.

20190813_102739.jpg
Die Kathedrale im 13. Jhdt. (Neubau zwischen 1192 und 1235, da 1185 ein Erdbeben war).

20190813_102609.jpg    20190813_102531.jpg
Gegenüber der Kathedrale: Geburtshaus des Malers William Logsdail (1859 - 1944), sein Vater war Küster.

20190813_102650.jpg    20190813_112542.jpg
Blick zum Castle Hill, rechts das Info-Zentrum.

20190813_102733.jpg    20190813_102904.jpg

20190813_112706.jpg    20190813_112632.jpg
Castle Hill: Lincoln Castle wurde von Wilhelm dem Eroberer im 11. Jhdt. anstelle einer röm. Festung erbaut.
Die Burg diente als Gefängnis und Gerichtsgebäude. Heute beherbergt die Burg ein Museum und die Crown Courts.

20190813_112714.jpg
 Eingangstor im Osten.

20190813_112801.jpg    20190813_112747.jpg
Gotischer Erker.

20190813_113148.jpg
Engelskonsole.

20190813_112842.jpg    20190813_112907.jpg
Osttor zur Hofseite. Rechts: Beobachtungsturm.

20190813_112950-001.jpg    20190813_113114.jpg
Man sieht das Osttor (1), dahinter das längliche Gebäude ist das Gefängnis (2), am Ende des Hofs das Gerichtsgebäude (8),
das Westtor (9) hinter dem Gericht, an der Mauer das Badhaus (10) und einen Turm (11).

20190813_113009.jpg    20190813_113014.jpg
Gefängnis und im Hintergrund Gerichtsgebäude (Crown Courts).

20190813_113020.jpg
Badhaus in der Festungsmauer.

20190813_113307.jpg    20190813_113338-001.jpg
Die steile Steep Hill (Straße), rechts: Witzige Werbetafel für ein Käsegeschäft.

20190813_113418.jpg    20190813_113357.jpg
Häuser in der Steep Hill (Straße).

20190813_114224.jpg
Guildhall and Stonebow (Rathaus, 16. Jhdt.).

20190813_114121.jpg    20190813_114951.jpg
Stonebow (Feldseite), rechts: St. Mary's Conduit (Wasserleitung), aus gotischen Spolien!

20190813_114302.jpg
Blick von der High Bridge über den Fluß Witham.

 

Kathedrale (Cathedral Church of St. Mary)

LincCathplanDehio.jpg
Kathedrale (mit Kloster u. Kapitelsaal): 3schiffig, 2 Querschiffe, Vierungsturm,
Chor, dahinter Lady Chapel mit geradem Abschluß, W-Fassade mit 2 Türmen.
Bekannt für die "verrückten Gewölbe/crazy vaults", ist eine der Schulen der engl. Gotik.

 20190813_103241.jpg

20190813_103233.jpg    20190813_103249.jpg
W-Fassade (1072 - 1092 erster Kirchenbau): Eingangstor im romanischen Stil mit normannischen Zackenmustern.

20190813_103323.jpg
Gewölbe über dem Eingangstor.
In der Kathedrale finden sich alle Arten von Gewölben.

20190813_103632.jpg    20190813_103918.jpg
1192 bis1235 Neubau nach Erdbeben von 1185 unter dem Architekten Geoffrey de Noiers und Bischof Hugo/Hugh v. Lincoln (aus Avalon).
Nur die W-Fassade blieb erhalten. Links: Nördl. Seitenschiff, rechts: Mittelschiff mit Blick zum Chor im Osten. Fächergewölbe.

20190813_103941.jpg    20190813_104132.jpg
Nördl. großes Querhaus mit 3 Kapellen (gerader Abschluß), neben Chorschranke, und Dean's Eye (Glasfenster von 1220 - 1235).

20190813_103837.jpg    20190813_104035.jpg
Berühmte Chorschranke im Decorated Style, 1300 - 1320.

20190813_112121.jpg
Gewaffelte Rosettenmuster, groteske Mensch- u. Tierskulpturen.

20190813_112102.jpg    20190813_104204.jpg
Die Grimassen-Köpfchen sollen das Böse abwehren.

20190813_104119.jpg    20190813_103853.jpg
Südl. großes Querhaus von 1325 mit 3 Kapellen (gerader Abschluß) und Bishop's Eye (Glasfenster v. 1330).

20190813_103922.jpg
Gewölbe des Vierungsturmes. Turm 1549 eingestürzt.

20190813_104237.jpg    20190813_104251.jpg
Nördl. Seitenschiff in Richtung Lady Chapel, man sieht zum kl. Querschiff, rechts daneben liegt der Vorderchor.
Rechts: Bemerkenswerte 2schalige Wandgliederung.

20190813_104402.jpg
Nördl. Seitenschiff, nach dem kl. Querschiff.

20190813_104435.jpg
Mittelschiff, im Vorderchor, Blick zur O-Wand der Lady Chapel.

20190813_104509.jpg    20190813_104533.jpg
Chor mit Orgel, dahinter Vierung. Rechts: Kanzel.

20190813_104625.jpg    20190813_104631.jpg
Die berühmten Springgewölbe im Chor (Crazy Vaults, Verrückte Gewölbe).

20190813_104746.jpg    20190813_104942.jpg
Kleines Querschiff mit 2 Apsiden-Abschluß.

20190813_111912.jpg    20190813_104901.jpg
Südl. Seitenschiff, neben dem Vorderchor, Blick ins kl. Querhaus und zur Lady Chapel.

20190813_105123-001.jpg    20190813_105200-001.jpg
Lady Chapel (Engelschor) mit Grabmälern.

20190813_105323.jpg    20190813_105409.jpg
Grab von Eleonore von Kastilien, 1241 - 1290, Ehefrau von König Edward I. (1239 - 1307).
Der König war ihr sehr ergeben, sie nahm an einem Kreuzzug mit ihm teil und an vielen Reisen.

20190813_105523.jpg    20190813_105616.jpg
3 Gräber: St. Hugo/Hugh of Avalon-Schrein (ganz links), 1186 Bischof, 1192 Neubau der Kathedrale, gest. 1200,
anschließend 2 Liege-Gräber (Bischof Henry Burghersh, 1292 - 1340, dahinter Robert Burghersh, sein Vater).

20190813_105625.jpg
Blick zum Vorderchor in Richtung Westen.

20190813_105635.jpg
Fächergewölbe im Mittelschiff, Blick Richtung Vorderchor (Crazy Vaults).

20190813_105718.jpg    20190813_105747.jpg
Wandgräber bei der Lady Chapel (N-Wand): Cadaver Tomb von Bischof Richard Fleming (1420 - 31 Bischof),
oben im Ornat, unten als verwesende Leiche. Frühestes bekanntes Kadaver-Grab in England.

20190813_105804.jpg
Leiche von Bischof Richard Fleming von Lincoln.
Der Grabtypus wird sehr populär, zB Grabmal von Philibert II (der Schöne/Gute) in Brou, gest. 1504.

20190813_105854.jpg    20190813_105907.jpg
Nördl. Seitenwand bei Lady Chapel: Wandgrab Sir Bartholomew Burghersh, gest. 1356, Bruder von Bischof Henry. 2 Engel halten sein Wappen.

20190813_111239.jpg    20190813_111247.jpg
Zugang zum Kreuzgang, Rosenfenster mit Szenen aus dem Leben Jesu.

20190813_110931.jpg    20190813_111651.jpg
Kreuzgang, ab 1220.

20190813_110759.jpg    20190813_110630.jpg
Gräber zwischen Sitzgelegenheiten.

20190813_110744.jpg
Vierungsturm und großes nördl. Querschiff mit Dean's Eye/Glasfenster v. 1220 - 1235.

20190813_111012.jpg    20190813_111017.jpg
Holz-Springrippen-Gewölbe im Kreuzgang.

20190813_111326.jpg    20190813_111126.jpg
10eckiges Kapitelhaus (ab 1220) mit Mittelstütze, von der 20 Rippen des Sterngewölbes ausgehen.

20190813_111131.jpg
Sitznischen.

20190813_111655.jpg

20190813_111812.jpg    20190813_111819.jpg
Relief eines Kalvarienzyklus in der Kirche: Gefangennahme, Verspottung.

20190813_111827.jpg    20190813_111835.jpg
Kreuztragung und Veronika mit Schweißtuch, Grablegung.

20190813_112300.jpg
Romanisches Taufbecken aus schwarzem Purbeck-Marmor, 12. Jhdt.

 

Cambridge

20190813_135510.jpg
Landschaft zwischen Lincoln und Cambridge.

20190813_142217.jpg    20190813_142314.jpg
Mathematiker-Brücke (ins Queen's College) über den Fluß Cam.

20190813_142401.jpg
Silverstreet (links Rückseite des Queen's College).

20190813_142618.jpg    20190813_142703.jpg
St. Botolph's Parish Church.

20190813_142848.jpg    20190813_142855.jpg
Corpus Christi College.

20190813_142919.jpg
Gewölbe der Torhalle.

20190813_143117.jpg    20190813_143142.jpg
Corpus Clock: Die Uhr wurde 2008 von Stephen Hawking eingeweiht.

20190813_143932.jpg    20190813_143939.jpg
Am Market Place gibt es endlich einen Plan. Leider zerkratzt!

20190813_145902.jpg
Great St. Mary's Church.

20190813_145258.jpg    20190813_145355.jpg
Blick zum Altar und zum Ost-Fenster. Rechts: Oben Anbetung der Könige und Hirten, unten Marienszenen.

20190813_145748.jpg    20190813_145742.jpg
University of Cambridge: The Old Schools. Rechts: Senat House (zwischen King's College und Gonville and Caius College).

20190813_153537.jpg
King's College Porters' Lodge.

20190813_153646.jpg    20190813_153745.jpg
St. Michael's Church, Michaelhouse Centre. Heute profaniert, beherbergt auch ein Café.

20190813_153349.jpg    20190813_153445.jpg
 Innenraum mit Café.

20190813_154002.jpg
St. John's College links: 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet.

20190813_154215.jpg    20190813_154411.jpg
Davor liegt das Trinity College, 1546 von Henry VIII gegründet (leider eingerüstet), Portier mit Melone.
Rechts: St. John's College, Great Gate. Es ist eines der reichsten Colleges.

20190813_154428.jpg    20190813_154545.jpg
St. John's College, Great Gate und First Court.

20190813_154805.jpg    20190813_154836.jpg
Round Church (Kirche des Hl. Grabes), anglikanische Kirche, um 1130 in Stein gebaut,
im 19. Jhdt. umfassend restauriert. Die Rotunde ist inspiriert von der Kirche des Hl. Grabes in Jerusalem.

20190813_155638.jpg
Gonville and Caius College (Hintereingang).
Im Wappen Löwe und Einhorn.

20190813_160514.jpg    20190813_161052-001.jpg
Trinity College (erstreckt sich bis zum Fluß Cam): Wren Library, 17. Jhdt.
Das Trinity College wurde von Heinrich VIII mit Ländereien ausgestattet, die aus dem konfiszierten Klostervermögen stammten.

20190813_160254.jpg    20190813_160302.jpg
Wren Library, Innenhof.

20190813_160839.jpg    20190813_160900.jpg
Bootsfahrt am Cam vor der Wren Library, im Hintergrund und rechts St. John's College.

20190813_162234.jpg    20190813_162243-001.jpg
King's College Chapel und Gibb's Building: Das College wurde von Heinrich VI im Jahr 1441 gegründet. Die King's College Chapel
ist das Wahrzeichen der Stadt, gotischer Stil, besitzt das größte Fächergewölbe der Welt im perpendicular style. Wird noch aktiv genützt.

20190813_162337.jpg    20190813_162318.jpg
King's College, Gartenzugang (The Backs).

20190813_170926.jpg
Auf der Fahrt Richtung Elstree.

 

Hotel Holiday Inn London-Elstree

20190814_092716.jpg    20190814_092652.jpg
Unser Holiday Inn Hotel.

20190813_174909.jpg
Zimmer 227 im 2. Stock.

20190813_174931.jpg    20190813_175014-001.jpg
Nettes, ruhiges Zimmer mit Doppelbett, gut ausgestattet.

20190813_175325.jpg

20190813_174952.jpg    20190813_174947.jpg
Blick zum Bad- und Zimmer-Eingang.

20190813_175041.jpg    20190813_175029.jpg
Bad (das WC steht mitten im Raum).

20190813_182227-001.jpg
Schönes Gold-Bild.

 

1. Tag    2. Tag    3. Tag    4. Tag    5. Tag    6. Tag    7. Tag    8. Tag