< 1. Tag

3. Tag >

2. Tag: Stadtrundfahrt London

Am nächsten Morgen, Donnerstag, 8. Aug. 2019, holte uns um 9 Uhr ein schmuddeliger Reiseleiter zur Rundfahrt nach London ab. Zum Glück hatten wir ihn nur einen Tag lang als Reiseleiter, denn er erzählte uns von seinen 4 Kindern, der Notfallstation im Spital in London und den 16stündigen Wartezeiten dort, von Autos und Autonummern, von Problemen bei der Stellensuche oder beim Wohnungswechsel, aber sehr wenig von den Sehenswürdigkeiten Londons. Wir waren glücklicherweise nicht zum ersten Mal da!

Die Rundfahrt selbst dauerte von 10 bis 13 Uhr, dann wurden wir entlassen und mußten abends allein nach Feltham zurückfahren (ca. 20 km Bahnfahrt von Waterloo Station, Ticket 7,40 Pfund p. P.). Wir gingen spazieren, tranken Tee im Café in the Crypt von St. Martin-in-the-Fields und besuchten die National Gallery.

20190808_094356.jpg
Kensington.

20190808_095839.jpg    20190808_101220.jpg
Albert Memorial in Kensington Gardens (nahe der Royal Albert Hall).

20190808_100819.jpg    20190808_100829.jpg
Eingangsbereich Royal Albert Hall.

20190808_101253.jpg
Der Reiseleiter für einen Tag.

20190808_102233.jpg
Kunstwerk "Rhino" vom Italiener Stefano Bombardieri.

20190808_114016.jpg    20190808_120026.jpg
London Bridge mit Blick zur Tower Bridge. Rechts Westminster Bridge.

20190808_120033.jpg    20190808_120145.jpg
Westminster Bridge und Westminster Palace (Sitz der brit. Regierung), rechts London Eye (Riesenrad an der Themse).

20190808_120313.jpg
Westminster Abbey mit Besucherschlange.

20190808_124147.jpg    20190808_125342.jpg
Buckingham Palace mit Victoria Memorial. Rechts: The Mall. George VI und Queen Elizabeth Memorial (Bronze), 1955.
Es handelt sich um die Eltern von Königin Elizabeth II. 

20190808_125518.jpg    20190808_125619.jpg
The Mall: "Prince Philip House" and Royal Society.

20190808_125821.jpg    20190808_130002.jpg
The Mall: Duke of York Column, 1763 - 1827 (2. Sohn von George III).

20190808_130035.jpg
Waterloo Place, Edward VII Memorial.

20190808_130619.jpg    20190808_130801.jpg
Trafalgar Square mit Nelson-Säule, National Gallery und Kirche St. Martin-in-the-Fields.

20190808_154750.jpg    20190808_154043.jpg
Trafalgar Square, vorne Reiterstatue Charles I. Rechts: Anglikanische Kirche St. Martin-in-the-Fields von 1726.

20190808_134237.jpg
 Kircheninneres.

20190808_131442.jpg    20190808_134100.jpg
Café in the Crypt: Gut besuchtes Lokal unter der Kirche.

20190808_155354.jpg    20190808_155241.jpg
Whitehall, Horse Guards: Die Pferde sind nervös.

20190808_155505.jpg    20190808_155651.jpg
Alle warten auf die Wachablöse, eine der Hauptsehenswürdigkeiten mit 700jähriger Tradition.

20190808_155658.jpg    20190808_155826.jpg
 The Queen's Guard.

20190808_160141.jpg
Ein Offizier inspiziert jeden einzelnen Soldaten.

20190808_161037.jpg    20190808_161055.jpg
Whitehall, Horse Guard's Paradeplatz, Rechts: Admirality House.

20190808_162027.jpg    20190808_161824.jpg
Stich von "The Strand" mit Westminster Bridge. Rechts: Queen Mary's Steps (vor dem Verteidigungsministerium).
Sir Christopher Wren schuf 1691 für Queen Mary II eine die Themse überblickende Terrasse vor den
Uferbefestigungen des Whitehall Palace von Heinrich VIII. Es war der private Landungssteg für die königl. Barke.
1939 entdeckte man die Kaimauer des Tudor Palastes und die Terrassenstufen von 1691.

20190808_162040.jpg
Whitehall Gardens an der Themse.

20190808_162633.jpg    20190808_162635.jpg
Golden Jubilee Bridges (2002): 2 Fußgängerbrücken links und rechts einer Eisenbahnbrücke.
 Der Name weist auf das Goldene Thronjubiläum von Königin Elizabeth II hin.

20190808_162658.jpg    20190808_162851.jpg
Golden Eye von der Jubilee Bridge aus.

20190808_162900.jpg
Blick auf Whitehall.

20190808_164016.jpg
Waterloo Station: Einer der Hauptbahnhöfe und Verkehrsknotenpunkt,
nach der Schlacht bei Waterloo von 1815 gegen Napoleon benannt.

 

National Gallery

20190808_143517.jpg    20190808_151316.jpg
Besuch in der National Gallery.

20190808_142055.jpg
Hans Holbein d. J. "Die Gesandten", 1533.

20190808_142155.jpg    20190808_142246.jpg
Hans Holbein d. J. "Erasmus", 1523. Rechts: Lucas Cranach d. Ä. "Venus und Cupido", 1529.

20190808_142343.jpg
Lucas Cranach d. Ä. "Hll. Genoveva, Apollonia, Christina, Ottilia", 1506.

20190808_142518.jpg    20190808_142536.jpg
Gerard David "Anbetung der Könige", 1515. Rechts: "Beweinung" 1515 - 1523.

20190808_142631.jpg
Paolo Veronese "Glückliche Vermählung", 1575.
Venus, Göttin der Liebe, Beschützerin der Liebenden, reicht der Braut einen Kranz.

20190808_144402.jpg    20190808_150229.jpg
Nach Albrecht Dürer "Der Vater des Künstlers", 1497. Rechts: Sandro Botticelli "Porträt eines jungen Mannes", 1480.

20190808_144419.jpg
 Leonardo da Vinci "Felsgrottenmadonna" (2. Version), 1493 - 1508.

20190808_144749.jpg    20190808_144951.jpg
Werkstatt Rogier van der Weyden "Lesender/St. Ivo?" 1450. Rechts: Dirk Bouts "Maria mit Kind", 1465.

20190808_145129.jpg    20190808_145605.jpg
Piero della Francesca "Hl. Michael", 1469. Rechts: Alesso Baldovinetti "Portät einer Dame", 1465.

20190808_145310.jpg
Piero della Francesca "Geburt Christi", 1470.

20190808_145830.jpg    20190808_145736.jpg
Zwei Truhen von Lorenzo Morelli und Viaggia Nerli, 1472.

20190808_150245.jpg
Sandro Botticelli "Venus und Mars", 1485.

20190808_151022.jpg    20190808_151147.jpg
Pieter de Hooch "Frau mit zwei Männern trinkend", 1658. Rechts: Johannes Vermeer "Junge Frau am Virginal", 1670.

20190808_151045.jpg
Pieter Saenredam "Inneres der Grote Kerk/Gr. Kirche in Haarlem", 1636.

20190808_152311.jpg
Rembrandt "Saskia in arkadischem Kostüm" (Schäferin od. Flora), 1635.

20190808_150643.jpg
Passions-Diptychon (französisch), 1350 - 1375.

 

1. Tag    2. Tag    3. Tag    4. Tag    5. Tag    6. Tag    7. Tag    8. Tag