< 4. Tag

6. Tag >

5. Tag: Heute konnten wir das Frühstück genießen, denn die Abfahrt war erst um 8.45 Uhr vorgesehen. Am Vormittag ging es nach Lecce, der berühmten Barockstadt, am Nachmittag besuchten wir Otranto. Lecce hat eine Vielzahl an überraschenden Bauwerken, die dem großen Geschick der einheimischen Architekten, Steinmetzen und Bildhauer zu verdanken sind, die den weichen, rosafarbenen Kalkstein der Umgebung in Kunstwerke verwandelten. Man spricht vom "Barocco leccese". (218 km)

 P3281110.JPG
Porta Napoli (1548) mit dem Wappen Kaiser Karl V.

 P3281118.JPG    P3281130.JPG
Teatro Paisiello, Palazzo Marrese mit Portal im Stil "Barocco leccese" (18. Jhdt.).

P3281133.JPG
Ausdrucksstarke Karyatid-Hermen.

P3281161.JPG    P3281164.JPG
Piazza Duomo: 5 Etagen hoher Campanile v. Giuseppe Zimbalo (1661-82) und Duomo dell' Assunta.

P3281168.JPG    P3281155.JPG
Barocke Seitenfassade v. G. Zimbalo, schlichte Hauptfassade.

P3281159.JPG    P3281148.JPG
Bischofspalast (15. Jhdt.), 1632 wiederaufgebaut, mit schöner Loggia im 1. Stock,
rechts Palazzo del Seminario v. Giuseppe Cino (um 1700).

P3281151.JPG
Palazzo del Seminario:
3bogige Loggia über prächtigem Portal, im Innenhof Brunnen von Cino.

P3281194.JPG    P3281193.JPG    P3281189.JPG
Duomo dell' Assunta (innen): 3schiffige Basilika, Kassettendecke aus vergoldetem Holz,
Blick ins Seitenschiff, Altar mit Taufe Jesu.

P3281205.JPG    P3281209.JPG    P3281208.JPG
Chiesa di Sant' Irene, Chiesa di Santa Chiara (ähnliche Fassadengestaltung),
Denkmal Vittore Emanuele II, König v. Sardinien-Piemont  (1820 - 1878).

P3281220.JPG    P3281227.JPG
Piazza San Oronzo: Römisches Amphitheater
(unter Kaiser Hadrian, 2. Jhdt. n. Chr.), rechts "Il Sedile" (Ratssaal).

P3281258.JPG   P3281262.JPG     P3281260.JPG
In der Platzmitte die Säule des San Oronzo (Schutzheiliger der Stadt): Sie ist eine der beiden Säulen, die einst
das Ende der Via Appia in Brindisi markierten (nach Entwurf von Giuseppe Zimbalo hier aufgestellt).

P3281266.JPG    P3281263.JPG
Palazzo del Seggio oder "Il Sedile" (Ratssaal), 16. Jhdt., dahinter Chiesa di San Marco.

P3281273.JPG    P3281280.JPG
Eindrucksvollste Barockkirche ist Santa Croce: Entwurf v. Gabriele Riccardi von 1549,
unter Giuseppe Zimbalo fortgeführt. Fassade mit Balkon auf Karyatiden und Tieren.

P3281276.JPG
Fensterrose mit üppig verziertem Rahmen.

P3281311.JPG    P3281302.JPG    P3281287.JPG
Inneres 3schiffig (lateinisches Kreuz), Chor mit Kuppel, Kassettendecke aus vergoldetem Holz.

P3281288.JPG    P3281315.JPG    P3281322.JPG
Blick in das rechte Seitenschiff, Kapitelle mit Apostelköpfen und Tieren, reichgeschmückte Altäre.

P3281333.JPG    P3281332.JPG
Traditionelles Kunsthandwerk: Figuren aus Papiermaché (Cartapesta).

P3281638.JPG
Klassischer Cappuccino.

P3281610.JPG    P3281347.JPG
Castello von Lecce: 1539 - 1549 unter Karl V. erbaut (ebenso die Stadtmauer).
Am Ort einer älteren normannischen Befestigungsanlage errichtet.

P3281348.JPG    P3281353.JPG
Eingangshalle, Grundriß trapezförmig mit spitz zulaufenden Bollwerken.

P3281365.JPG
Innenhof mit archäologischen Ausgrabungen.

P3281370.JPG    P3281368.JPG
Heute werden die Räume für verschiedene Ausstellungen benützt: Spitzenklöpplerinnen.

P3281374.JPG    P3281428.JPG
Treppe zum 1. Stock, reich geschmücktes Eingangsportal im Obergeschoß.

P3281437.JPG    P3281443.JPG
Räume im 1. Stock: Links in der Ecke Reste einer Wendeltreppe,
Kamine und Durchgänge, derzeit Ausstellung moderner Malerei.

P3281454.JPG    P3281471.JPG
Hoher Raum im Bergfried mit schönem Gewölbe (Rippen mit Schlußstein).

P3281502.JPG    P3281503.JPG
Großer Repräsentationssaal mit Deckenwappen (Don Pedro de Toledo,
Vizekönig von Neapel, von Karl V. eingesetzt), derzeit Teppich-Ausstellung.

P3281515.JPG    P3281517.JPG
Kamine, reich geschmückte Tür-Durchgänge.

P3281556.JPG    P3281533.JPG    P3281552.JPG
Abgang in die Schloßkapelle: Interessantes Gewölbe auf Säulen mit skulpierten Kapitellen, Altarnische (Pietà, Heilige, Engel).

P3281554.JPG
Figuren-Kapitell.

P3281597.JPG    P3281338.JPG
Im Untergeschoß: Magazine, jetzt Cartapesta-Museum. Außenmauern des Schlosses und manieristisches Tor.

Nach dem Besuch von Lecce fuhren wir am Nachmittag weiter nach Otranto, wo wir bis 17.00 Uhr Zeit für Besichtigungen hatten. Der Name der Stadt stammt vom kleinen Fluß Hydruntum, der in ihren Hafen mündet. Den Normannen gelang es im 11. Jhdt. die Byzantiner von hier zu verjagen, sie leiteten dann den Bau der Kathedrale ein.

 P3281652.JPG
Castello von Otranto von Ferdinand v. Aragon
am Ort einer älteren Festung von Friedrich II errichtet.

P3281660.JPG    P3281658.JPG    P3280049.JPG
5eckige Anlage mit drei runden Ecktürmen, an der Seeseite durch eine spitz zulaufende Bastion geschützt.
Tor mit Zugbrücke und Wappen mit Goldenem Vlies.

P3281673.JPG
Bastion zur Seeseite.

P3281685.JPG    P3281688.JPG
Kathedrale Santa Maria Annunciata, 12. Jhdt., barockes Portal, feine Fensterrose 15. Jhdt.

P3281690.JPG    P3280009.JPG
3schiffige Basilika mit riesigem Bodenmosaik (1163 - 1166 vom Priester Pantaleone).

P3280010.JPG    P3281692.JPG    P3281705.JPG
Schönes Taufbecken in Pietra Dura-Technik, Kassettendecke, Zugang zur Kapelle
mit den Gebeinen der von den Türken im Juli 1480 getöteten Christen.

P3281702.JPG    P3281701.JPG
Die Türken stürmten die Kathedrale, töteten den Bischof Stefano Pendinelli und alle, die hier Zuflucht gesucht hatten.
Später köpften sie auf dem nahen Hügel Minerva weitere 800 Überlebende, die Gebeine sind in Vitrinen aufgestellt.

P3280012.JPG    P3280014.JPG    P3280015.JPG
Fresken: Maria mit Kind und Heiliger Antonius Abate mit Schweinchen.

P3281710.JPG    P3281727.JPG
Der gesamte Boden ist mit einem riesigen Mosaik bedeckt (Lebensbaum mit Tieren, Jagdszenen etc.).

P3281718.JPG
Pantaleonis, der Künstler aus dem 12. Jhdt., hat sich im Mosaikboden verewigt.

P3281719.JPG    P3281708.JPG
Elefant und Jagdhund mit Halsband.

P3280001.JPG    P3280002.JPG
Infernus (Hölle) und Satan auf einer Riesenschlange sitzend.

P3280006.JPG    P3280007.JPG
Menschen, die von Schlangen gefressen und gewürgt werden.

P3281717.JPG    P3280019.JPG
Schützin und zwei Nackte mit Blasrohren.

P3280005.JPG
Figur (Hl. Michael?) mit Seelenwaage.

P3280024.JPG    P3280029.JPG
Spaziergang am Hafen.

P3280034.JPG    P3280039.JPG
Stadtmauer und Torre Alfonsina.

P3280041.JPG    P3280046.JPG
Zugang in die Altstadt, Souvenirladen.

P3280055.JPG    P3280056.JPG
Aufgang zur Chiesa di Santa Maria dei Martiri (zum Gedenken an die Märtyrer der Türkenbelagerung).

P3280062.JPG
Sonnenuntergang.

 

 1. Tag     2. Tag     3. Tag     4. Tag     5. Tag     6. Tag     7./8. Tag