< Teil 1

Teil 3 >

 

Einmal buchten wir eine Exkursion nach Aquileia mit ausgezeichneter Führung am antiken römischen Hafen entlang, durch die Basilika mit Krypta und Ausgrabungen, dann bekamen wird in der nahen Pasticceria Mosaico einen Espresso und eine typische Süßigkeit zum Verkosten. Abschließend ging es zu einer Cantina mit nachgebauter römischer Schenke und Weinverkostung (Prosecco, Friulano, Traminer, Merlot, Refosco). Friulano ist eigentlich ein Tokajer, darf aber nicht so genannt werden darf, ein typischer Wein hier. Die zweite Sorte der Gegend heißt Ribolla Gialla, dieser Wein war aber ausverkauft. Nachdem uns diese Exkursion des Tourismusvereins so gut gefallen hatte, wiederholten wir sie in der zweiten Woche nochmals.

20180912_100028.jpg    20180912_141514.jpg
Busfahrt in Richtung Aquileia (Blick auf den Hafen von Grado).

20180912_100332.jpg
Die Lagune.

20180912_104949_Richtone(HDR).jpg    20180912_102512.jpg
Die weitläufigen Hafenanlagen des röm. Flußhafens.

20180912_101748.jpg    20180912_101718.jpg    20180912_104102_Richtone(HDR).jpg
Eingangstor zur Via Sacra (Mussolini-Zeit), unsere Führerin und die Begleiterin vom Bus, die Zypressen-Allee.

20180912_103000_Richtone(HDR).jpg    20180912_103351.jpg
Der röm. Hafen mit den Lagerhallen lag am Fluß Natissa, der nach Grado (Gradus) führte.
Links: Waagrechte Anlegerringe für die Schiffe. Rechts: Treppe mit zwei halbrunden Wachtürmen zu beiden Seiten.

20180918_124348.jpg    20180919_104132_Richtone(HDR).jpg
Blick über die Hafenanlage in Richtung Basilika, rechts Uferbefestigungen.

20180919_102001.jpg    20180912_105123.jpg    20180912_120325.jpg
Unsere Führerin bei der 2. Exkursion, der Campanile der Basilika mit Säule (röm. Wölfin) davor.

20180912_120339_Richtone(HDR).jpg
Fassade der roman. Basilika (11. Jdht.), Vorhalle (9. Jhdt.) und Baptisterium (5. Jhdt.).

20180912_110634.jpg    20180919_113920.jpg
Langhaus mit Mosaiken aus dem 4. Jhdt. und Chorfresken (12. Jhdt.) mit Christus Pantokrator.

20180919_112659.jpg    20180912_111130.jpg
Mosaiken aus verschiedenen Zeitepochen, der Großteil aber um 300 n. Chr. (Tiere, Monatsdarstellungen, Jonas-Legende etc.).

20180912_111605.jpg
Fisch-Mosaik und Jonas.

20180912_112446.jpg    20180912_113018.jpg
Krypta 9. Jhdt., Fresken 12. Jhdt. (Geschichte des Hl. Hermagoras, des ersten Märtyrers von Aquileia).

20180912_113721_Richtone(HDR).jpg    20180919_120727_Richtone(HDR).jpg
Ausgrabungen unter dem Glockenturm (siehe Turmfundament links), Mosaiken verschiedener Vorgängerbauten (Beginn 1. Jhdt. n. Chr. bis 4. Jhdt.).

20180919_120507_Richtone(HDR).jpg    20180912_114712.jpg
Schnecken im Korb, Kampf Hahn gegen Schildkröte. 

20180912_122913.jpg    20180912_122139.jpg
Rast in der Pasticceria, die Tortenvitrine.

20180912_121944.jpg    20180912_122633.jpg
Wir trinken einen Macchiato, div. Köstlichkeiten.

20180912_100836.jpg
Fahrt zur Weinverkostung.

20180912_124406.jpg    20180912_131047.jpg
Die Cantine Ca' Tullio befinden sich in einer ehem. Tabakfabrik.

20180912_124553.jpg    20180912_130355.jpg
Vor der alten Ölpresse hält die Signora einen Einführungsvortrag. Rechts: So lagerte man Öle und Weine.

20180912_130405.jpg    20180912_130304.jpg
Nachbau einer röm. Schenke mit offenem Feuer, Speisenbehältern und Amphoren.

20180919_131453.jpg
Relief über dem Herd: Römer bei Tisch liegend, Dienerinnen.

20180919_131526.jpg    20180912_130343.jpg
Rekonstruktion eines röm. Trikliniums/Speisesaal: 3 Liegen (Klinen) aus Holz, Regale mit Amphoren,
Trinksprüche an den Wänden (Carpe Diem, In Vino Veritas ...).

20180912_130444.jpg
Es geht weiter zu den Fässern.

20180912_130602.jpg    20180919_133710.jpg
Die Fässer lagern in der ehem. Tabakfabrik.

20180912_135809.jpg    20180912_135932.jpg
Der Verkostungs-Saal.

20180919_100103.jpg
Rückfahrt.

Um uns in Ruhe die römischen Ausgrabungen anschauen zu können, machten wir einen individuellen Tagesausflug mit dem Bus nach Aquileia. Vor allem wollten wir auch das Museum für frühchristliche Kunst und das Archäologische Nationalmuseum besuchen, die beide umfangreiche Sammlungen beinhalten. In letzterem gibt es zusätzlich im Freien eine große Grabinschriften-Sammlung, sodaß man viel Zeit einplanen muß. Natürlich genehmigten wir uns wieder einen köstlichen Macchiato in der netten Pasticceria Mosaico.

20180918_125739_Richtone(HDR).jpg    20180918_125905.jpg
Mausoleum: Rekonstruktion des 17 m hohen Grabes eines röm. Magistratsbeamten (zw. 27 v. - 14. n. Chr.).

20180918_124854_Richtone(HDR).jpg    20180918_125400.jpg
Forum (130 x 70 m) an der Kreuzung der Decumanus maximus und Cardo maximus (Hauptverkehrsstraßen), 2. Jhdt. n. Chr.

20180918_125600_Richtone(HDR).jpg
Teilstück der Decumanus maximus, das Aratria Galla, eine reiche Matrone aus Aquileia, im 2. Jhdt. n. Chr. gestiftet hat.

20180918_102446_Richtone(HDR).jpg    20180918_102311.jpg
Röm. Herrenhäuser mit Mosaiken (im Museum) und Fußbodenheizungen (Hypokausten).

20180918_102409_Richtone(HDR).jpg
Riesige Apsis mit Mosaik.

20180918_123310.jpg
Frühchristl. Museum (in einem landwirtschaftl. Gebäude, 18. Jhdt.), teilweise auf einem früheren Benediktinerinnenkloster
und auf den Mauerresten einer frühchristl. Basilika vom Ende 4. Jhdt. erbaut. Davor Reste einer röm. Straße.

20180918_113103.jpg    20180918_113109.jpg
Nachgestelltes Atrium und Nartex der frühchristl. Basilika.

20180918_113207(0).jpg
Gräber und Mosaikböden.

20180918_113558.jpg    20180918_115226.jpg
Inschriften-Mosaik, Tierdarstellungen.

20180918_120606.jpg    20180918_120559.jpg
Obergeschoß mit riesigem Mosaik vom Chorumgang der Basilika della Beligna (5. Jhdt.).

20180918_120834_Richtone(HDR).jpg    20180918_120900.jpg
Weinranken, Pfauen und Lämmer - frühchristl. Symbole.

20180918_121717.jpg    20180918_121723.jpg
Zwei Reliefbüsten von röm. Gräbern.

20180918_120355.jpg
Mosaik-Inschriften, wieviel Mosaikfußboden eine Familie jeweils gestiftet hat
(Euticius cum suis fecit pedes 33, Constantinus et Agrippina cum suis fecit pedes 100).

20180918_122250.jpg    20180918_122154.jpg
Zwei Reliefs: Christus mit drei Jüngern, Adler schlägt ein Lamm.

20180918_122717.jpg    20180918_121908.jpg
Kirchenmodell aus Holz und Blick vom OG auf das Langhaus der Basilika.

20180918_100317.jpg    20180918_160003_Richtone(HDR).jpg
Archäologisches Nationalmuseum von 1882 in der österr. Villa Cassis Faraone, rechts Graburnen.

20180918_133638.jpg    20180918_134045.jpg
 Eingang, rechts Relief mit Stadtgründung (Aquileia?), Ochsen pflügen den Boden für die Stadtmauer und damit den Grundriß der Stadt.

20180918_135001_Richtone(HDR).jpg
Ausblick in den Garten auf das Mausoleum der Familie der Curii (1. Jhdt. n. Chr.).

20180918_134329_Richtone(HDR).jpg    20180918_134358_Richtone(HDR).jpg
Statuen und Medaillon-Reliefs mit Götterporträts.

20180918_134524.jpg
Jupiter/ Zeus.

20180918_134834_Richtone(HDR).jpg    20180918_134911_Richtone(HDR).jpg    20180918_140232_Richtone(HDR).jpg
Qualitätsvolle Statuen: Kaiser Augustus 1. Jhdt. n. Chr., Antonia minore (dessen Mutter), rechts Statue vom Grabmal eines Marineadmirals, daneben Urne.

20180918_135134_Richtone(HDR).jpg
Kapitelle und Delphin-Schranken aus dem Amphitheater, 1. Jhdt. n. Chr.

20180918_135234_Richtone(HDR).jpg    20180918_135251_Richtone(HDR).jpg
Jupiter Ammon, rechts Medusa (Sockel-Funde vom Forum).

20180918_142228_Richtone(HDR).jpg
Röm. Porträtköpfe.

20180918_142355_Richtone(HDR).jpg    20180918_143218.jpg
1. OG: Reste aus einem Nymphäum mit Venus-Statue, rechts erotische Frauenstatue.

20180918_142718.jpg    20180918_142752.jpg
Mosaiken (berühmtes Schleifenmosaik, besonders feine Qualität), Triklinium-Asaroton (Fußboden-Mosaik mit Essensresten).

20180918_142543.jpg    20180918_142523.jpg
Fußboden-Mosaik: Der ungefegte Fußboden vom Mahl eines vornehmen Hauses mit Fischresten, Obst, Eierschalen, Weinblätter ...

20180918_143005.jpg    20180918_143338.jpg
Gegenstände des Alltagslebens (Geschirr, Bestecke, Kochtöpfe, Getreidereste).

20180918_150316_Richtone(HDR).jpg    20180918_150417_Richtone(HDR).jpg
Florierende Glasindustrie bis zum 2. Jhdt. n. Chr.: Geschliffene, geblasene Gläser und Gußglaswaren in verschiedenen Farben.

20180918_151515_Richtone(HDR).jpg    20180918_152207.jpg
Im Garten: Lapidarium mit Altären, Stelen und Sarkophagen.

20180918_152924.jpg    20180918_153100.jpg
Ziegelgräber in Tolos-Form. Rechts Mosaik mit Gladiator, an der Frisur erkenntlich.

20180918_153537.jpg    20180918_153955.jpg
Komplizierte Fußboden-Mosaike.

20180918_153745_Richtone(HDR).jpg    20180918_153646.jpg
Grabstelen.

20180918_153806_Richtone(HDR).jpg    20180918_155405_Richtone(HDR).jpg
Blick auf das Mausoleum und die Graburnen-Pyramide.

 

< Teil 1

Teil 3 >