Tag 6

7. Tag (Mi. 3. 8.): Granada – Toledo – Madrid.

Nach dem Frühstück Busfahrt über Jaen durch das Weinanbaugebiet Valdepeña Manzanares nach Toledo. Toledo ist die Hauptstadt der Provinz Toledo und der autonomen Region Kastilien-La Mancha, sie liegt 65 km von Madrid entfernt am Fluß Tajo. Dieser Fluß fließt in Spanien und Portugal und ist mit 1007 km der längste Fluß der Iberischen Halbinsel. Er umrundet die Stadt, die etwas erhöht liegt. Es ist extrem heiß und wir machen eine Stadtbesichtigung der früheren Hauptstadt Spaniens. Eindrucksvoll ist die alte Brücke über den Tejo.

Dann erfolgt die Weiterreise nach Madrid und die letzte Übernachtung im 4-Sterne Hotel Tryp Alcalá 611, in welchem unsere schöne Reise begonnen hat.

P8032408.JPG    P8032413.JPG
Berge des Parque Nacional de Sierra Nevada bei Granada.

P8032417.JPG    P8032418.JPG
Bauernhaus und Olivenölmühle.

P8032422.JPG    P8032429.JPG
Die Landschaft wird gebirgig - wieder ein Tunnel.

P8032423.JPG    P8032427.JPG
Das fruchtbare Land links, die Berge werden höher.

P8032435.JPG    P8032434.JPG   

P8032440.JPG    P8032443.JPG
Ruine bei Albolote. Rechts: La Guardia de Jaen mit alter Burg.

P8032446.JPG    P8032453.JPG
Jaen, Castillo de Santa Catalina. Rechts: Mengibar (Prov. Jaen), Torre de Mengibar (Bergfried der ehem. Burg).

P8032454.JPG    P8032457.JPG
Navas de Tolosa, Rest eines Ziegelofens. Rechts: Restaurante Casa Pepe (Besitzer ist Franco-Anhänger!), wieder in Kastilien-La Mancha.

P8032460.JPG    P8032467.JPG
Almuradiel, Iglesia Immaculada Conception. Rechts: Valdepena.

P8032463.JPG    P8032462.JPG
Cerro de las Cabezas, Ausgrabungen einer Stadt aus dem 6. - 2. Jh. v. Chr.

P8032466.JPG    P8032470.JPG
Valdepenas, "El Angel" Friedensdenkmal (1964) und Sendeanlagen. Rechts: Wahrzeichen von Kastilien-La Mancha - die Windmühlen!

P8032471.JPG
Es geht Richtung Madrid!

P8032472.JPG    P8032473.JPG
Mittagsrast bei Puerto Lapice im Restaurante Aprisco. Rechts: Im Hof des Lokals ein altes Wasserrad.

P8032506.JPG    P8032475.JPG
Innenhof mit schönen Pflanzen und Feigenbaum.

P8032479.JPG    P8032477.JPG
Speisesaal.

P8032482.JPG    P8032478.JPG
In der Schankstube - wir essen Gazpacho und Montado de Jambon und trinken dazu Bier!

P8032480.JPG       P8032481.JPG
Speisekarte.

P8032483.JPG    P8032484.JPG
Schafkäse und Olivenöle mit Trüffel, Chili, usw. zum Mitnehmen.

P8032487.JPG    P8032488.JPG
Durch den Hof kommt man zum Rundbau, der ein weiterer Speisesaal ist.

P8032489.JPG    P8032491.JPG
In der Mitte der Ofen, rechts ein Blick in die Dachkonstruktion.

P8032495.JPG
So sah es einst hier aus: Ein Bauernhof mit Wiese und Schafen.

    P8032504.JPG    P8032507.JPG
Trotz großer Hitze gefällt es uns hier sehr gut. Rechts: Don Quijote sitzt im Schatten.

P8032508.JPG    P8032524.JPG
Windmühlen und Burg von Consuegra (Molinos de Viento y Castillo de Consuegra). Rechts: Castillo Almonacid de Toledo.

P8032527.JPG
Castillo Almonacid de Toledo.

P8032579.JPG    P8032574.JPG
Toledo liegt etwa 100 m über den Ufern des Flusses Tajo. Am höchsten Punkt befindet sich der Alcazar aus dem 16. Jhdt.

P8032558.JPG
Der Alcazar dominiert die Stadt und ging aus einer römischen Anlage hervor.

P8032542.JPG    P8032544.JPG
Die Puente de Alcantara (dient seit der Römerzeit als Hauptzugang zur Stadt), dahinter Castillo de San Servando.

P8032585.JPG    P8032729-001.JPG
Blick vom Mirador del Valle, Puente Nuevo de Alcantara und Castillo de San Servando. Rechts Stadtbefestigungen bis zum Fluß.

P8032569.JPG    P8032568.JPG
Blick vom Mirador del Valle auf die Kathedrale und den Alcazar.

P8032570.JPG    P8032573.JPG
Plaza del Calvario, Convento de San Gil (Franziskaner, 17. Jhdt.). Rechts: Santuario Sagrados Corazones, Iglesia S. Ildefonso, Antigua Iglesia Jesuitas.

   P8032575.JPG
Convento de la Concepción Benedictina.

P8032602.JPG    P8032608.JPG
Puerta de Alfonso VI. Rechts: Stadtmauer.

P8032600.JPG    P8032621.JPG
Stadtmauer unterhalb des Monasterio de San Juan de los Reyes (Feldseite). Rechts: Stadtmauer mit Schalentürmen (Stadtseite).

P8032616.JPG    P8032617.JPG
Rolltreppe vom Parkhaus zum Paseo del Miradero und zur Altstadt (Escaleras Zocodover).

   P8032627.JPG    P8032629.JPG
Calle Comercio, im Hintergrund die Kathedrale.

P8032631.JPG    P8032640.JPG
Catedral de Santa María de la Asunción de Toledo, ein Hauptwerk der spanischen Gotik, 13. - 15. Jhdt.
Sie hat zwei unterschiedliche Türme und eine dreiteilige Portalanlage.

P8032634.JPG    P8032635.JPG
Mittelportal "Vergebung", um 1418.

P8032652.JPG    P8032658.JPG
Monasterio de San Juan de los Reyes ist ein beeindruckendes Franziskanerkloster aus dem 16. und 17. Jhdt. mit spirituellem Kreuzgang.
Die Kirche ist dem Evangelisten Johannes geweiht, überall sind die Initialen.von Isabella und Ferdinand angebracht.
Die Katholischen Könige planten hier ihre Grablege, später wurde aber Granada die Hauptstadt und die königl. Grabkapelle dorthin verlegt.

P8032656.JPG    P8032657.JPG
Aus behauenen Granitsteinen, von Isabella I von Kastilien und Ferdinand II von Aragon 1476 gestiftet.

P8032680.JPG    P8032679.JPG

   P8032667.JPG    P8032660.JPG
Zugang zum 2geschossigen Kreuzgang, kunstvolles Schlingrippengewölbe.

P8032668.JPG

P8032661.JPG

P8032662.JPG    P8032665.JPG
Plan: Neben der Kirche liegt der 2geschossige Kreuzgang, im 2. Stock auch eine Bibliothek.
Rechts: Über dem Eingang (zu Kirche und Kloster) liegt der mahnende Tod.

P8032669.JPG    P8032671.JPG
Plaza de los Reyes Catolicos.

P8032676.JPG    P8032677.JPG
Wappen Kastilien und Leon. Plaza de los Reyes Catolicos.

P8032688.JPG
Plaza San Juan de los Reyes, Palacio de la Cava.

P8032689.JPG    P8032687.JPG
Plaza San Juan de los Reyes, Monasterio de San Juan de los Reyes (Franziskanerkirche, Langhaus-Seite).

P8032692.JPG    P8032693.JPG
Weg vom Monasterio hinunter zur Puente de San Martin.

P8032699.JPG    P8032700.JPG
Die Puente de San Martin ist eine mittelalterliche Brücke, 14. Jhdt., und diente als Ergänzung zur Puente de Alcantara.
Sie überspannt den Tajo in 5 Bögen, wobei der mittlere eine Spannweite von 40 m besitzt.

P8032709.JPG
Blick von der Brücke auf die Stadtbefestigungen.

P8032716.JPG   P8032714.JPG
Beide Seiten der Brücke sind mit Türmen stark befestigt.
Das Tor auf der Stadtseite: Wappen mit Kastilien und Leon und dem Goldenen Vlies.

P8032719.JPG

P8032722.JPG
Gegenüberliegendes Tor, das aus der Stadt führt, mit Hl. Martin.

P8032725.JPG    P8032723.JPG
Hufeisenbogen und Bild Hl. Martin mit dem Mantel.

P8032731.JPG
Gewölbe im Torturm.

P8032735-001.JPG    P8032740.JPG
Links: Martinsturm (im Vordergrund). Rechts: Blick vom Martinsturm auf die Brückenbögen und das Monasterio de los Reyes.

P8032750.JPG    P8032754.JPG
Stadtbefestigung, Puerta de Alfonso VI. Vorbei an den mächtigen Stadtmauern mit Türmen verlassen wir Toledo.

Tag 8

Home