Sheila Hicks im MAK 2020/21


MAK im Lockdown ohne Besucher.


Sheila Hicks: Garn - Bäume - Fluß.
Amerikanische Künstlerin, geb. 1934 in Nebraska, lebt und arbeitet in Paris.


Menhir, 1998 - 2004, Leinen, Baumwolle, Edelstahlfaser, Nylon.


Moroccan Prayer Rug, Nejjai, 1972 (handgesponnene Naturwolle).
Gebetsteppiche, an der Wand montiert, wie Eingänge zur Medina im Maghreb.


Wishing Well, Tanger, 1970, Wolle, Baumwolle.


Pescando Anguilas en el Rio (Aale im Fluß fischen), 1989 - 2017, Leinen, Eisen.


Perruque Aubergine (Aubergine-Perücke), 1984/85, Wolle, BW, Kunstfasern.


Indigo Kaleidoscope, 1983, Leinen.


Dialogue and Divergence, 1980, Leinen.


Links: Le Déméloir, 1977, Leinen. Inspiration zu der Installation
anläßlich der Demolierung von Les Halles in Paris (Bauplanen, bestickt).
Mitte: La Caze, 2017, Leinen, BW, Thonet-Kleiderständer.
Rechts: Racines de la Culture, 2018, Leinen, BW, Wolle.

   
La Caze (direkt im MAK entstanden).


Racines de la Culture (Wurzeln der Kultur).


Lianes Ivoires (Elfenbein-Lianen), 2019/20, Leinen, BW (für das MAK gefertigt).

   
Lianes Indigo, 2020, Leinen, BW, Seide.


La Sentinelle de Safran (Der Safran-Wächter), 2018, Pigmentierte Acrylfaser, Fischnetze.


La Victoire (Der Sieger), 2008 - 2016, Wolle, Kokosfasern.

   
Slow but Safe Passage, 2019, BW, Maisspelzen.


Monumental (Installation Maleratelier), 2018 - 2020, Leinen, Holz, Aluminium.
Cyrano, North-South-East-West, Enduring Greatness, Front Runner, Peace Barrier.


Solferino, 2020, Wolle. Studie für ein größeres Werk.