Malediven (11. - 25. Juli 2014)
Insel Fihalhohi Island Resort
Wir hatten die Malediven bereits im Jahre 1993 (Insel Kuredu im Lhaviyani Atoll) besucht und wollten nach langer Zeit sehen, wie sich die Malediven entwickelt haben. Daher buchten wir ein Angebot von MERKUR-Reisen für 14 Tage mit AUA-Direktflug nach Malé und Bungalow/Komfort-DZ mit VP. Es war eine kleine Insel mit schöner Vegetation, angenehmer und freundlicher Atmosphäre, komfortablem Zimmer im 1. Stock und guter, scharfer Küche, wie wir sie mögen. Man konnte wunderbar schnorcheln, es gab bunte Korallen und viele interessante Fische (Orientalische Süßlippen, Muränen, Stachelrochen etc.). Leider hatten wir damals noch keine Unterwasser-Kamera.
Hinflug und Bootsfahrt zur Insel Fihalhohi.
Über den Wolken.
    
Entspannter AUA-Flug.
    
Die Atolle tauchen auf.
    
Velana International Airport/Malediven.
    
Wir werden erwartet, das Boot Samba bringt uns nach Fihalhohi. Es tanzt ordentlich!
Der wilde Kapitän rast extrem schnell, wir werden ordentlich durchgeschüttelt.
Ankunft auf der Insel und in unserem Bungalow.
Sehr freundliche Rezeption.
Inselplan, wir waren im blauen Teil.
Unser Bungalow, rechts im 1. Stk., Zimmer 28.
    
Links: Eingang und Blick ins Bad, großes DZ. Rechts: Sitzecke und liebevoll 
gerichtetes Bett.
    
Links: Kaffee-/Tee-Maschine und Schirm (Tropenregen!), rechts: Blick zum Balkon.
    
Badezimmer mit Badewanne.
    
Blick vom Balkon.
Jedes Zimmer hatte 2 Liegebetten vor dem Bungalow für den Strand.
        
Eine ziemlich steile Treppe zum 1. Stock.
Üppiges Grün.
    
Geckos suchen das Licht, sind aber sehr scheu.
Die Wasserbungalows.
    
Es gab 12 Wasserbungalows.
    
6 waren links, 6 rechts vom Steg angeordnet.
    
Wir gingen gerne auf die kleine Terrasse am Ende des Stegs, wo sich auch der 
Reiher wohlfühlte
    
Die asiatischen Touristen machten kuriose Fotos/Selfies von sich.
Rückweg zur Insel.
Die Anlage.
Zugang zur Bar.
    
Überdachte Gänge (Tropenregen!), Aufenthaltsbereich.
    
Bar/Theke mit großem Sitzbereich.
Abend-Disco (schwach besucht, aber sehr laut).
    
Speisesaal mit Buffet.
    
Unser Tisch Nr. 28.
    
Bootsanlege-Steg.
Ausflugsboot.
    
Niedrige Bungalows mit Zipfeldächern.
Runde Strohdächer.
    
Unser idyllischer Strandbereich.
    
Unser Spaziergang nach dem Essen führte einmal um die Insel und zum Steg.
    
Insel-Reiher und türkisblaues Meer mit Korallensand.
Exotische Pflanzen.
    
    
    
    
    
    
Rechts: Riesenameisen lassen es sich schmecken.
Die Tierwelt auf der Insel Fihalhohi.
    
Im Wasser gab es Delphine, an Land vor allem Vögel.
    
Der Reiher und die Krähen machten es sich überall bequem.
    
Sogar hier gibt es viele Krähen.
        
Reiher und eiliges Hühnchen.
    
Echsen.
    
Ein seltener Nashorn-Käfer und eine Schnecke.
Einsiedler-Krebs mit geborgtem Schneckenhaus.
    
Täglicher Besuch bei den intelligenten Papageien.
    
Der graue und grüne Papagei sprachen und sangen bzw. pfiffen uns alles 
nach. Sie lieben die Abwechslung und wollen beschäftigt werden.
    
Sie wirkten traurig, weil sie gefangen waren.
    
Der Reiher beobachtet die nächtliche Kraben-Invasion.
Nacht auf der Insel.
    
    
Der Steg und die Wasserbungalows bei nächtlicher Beleuchtung.
    
Wir beobachten die Fische im Wasser.
    
Das Ausflugsboot kehrt heim.
    
Beim Anlegeplatz für die Boote: Das nächtliche Farbenspiel des Meeres.
    
Auch hier tummeln sich Fische.
    
Blue dotted Ray: Stachelrochen in Begleitung.
    
Plötzlich kommt eine Muräne aus ihrer Höhle.
Sie läßt den Rochen ziehen.
    
Nächtliche Südsee-Idylle.
Rückfahrt nach Male und Heimflug.
    
Wir werden um 7 Uhr morgens abgeholt, Abflug ist um 9.40 Uhr.
    
Letzter Blick auf die schöne Insel, auf der wir einen zauberhaften Urlaub 
verbracht haben.
Sonnenaufgang.
    
Diesmal fährt uns ein sanfter Kapitän ruhig nach Male.
    
Wir nähern uns der Hauptstadt der Malediven.
Die Boote warten auf die nächsten Touristen.
    
Flughafen Velana International Airport, wo bereits unsere AUA-Maschine wartet.
    
Man geht zu Fuß über das Rollfeld zum Flugzeug (wie 1993).
    
Über den Wolken nehmen wir Abschied von den Atollen.
Es war ein schöner und perfekter Urlaub!