Königreiche der Eisenzeit

Eingangsbereich.


Kuh-Kälbchengefäß, 600 v. Chr., Bronze, Hallstatt/OÖ, NHM Wien.


Oben: Gürtelplatte, 800 - 400 v. Chr., Gold, Hallstatt/OÖ, NHM Wien.


Doppelscheibenfibel, 800 - 400 v. Chr., Kopie vergoldet, Hallstatt/OÖ, NHM.


Gehängefibel, 800 - 400 v. Chr., Bronze, Hallstatt/OÖ, NHM Wien.

1. Stock.


Siehe unten.


Tumulus 1 von Großmugl/NÖ, div. Beigaben, zB Reiter- und Pferdefigur,
6. Jh. v. Chr., Ton, NHM Wien.


Maske und Hände, Wende 7./6. Jh., Bronze, Kleinklein/Stmk., Joanneum.

Erdgeschoß.


Hirschtrense, 7./6. Jh., Eisen, Maiersch/NÖ, Museum Horn.


Bronzebleche mit Hirschdarstellungen, 7./6. Jh. v. Chr., Bronze,
Galgenkogel nahe Wildon/Stmk., Joanneum.


Wagendarstellung und Achsenräder.


Keramikfragment mit Wagendarstellung, 8. - 6. Jh. v. Chr., Ton,
Rabensburg/NÖ, O. Berger Heimatmuseum Bernhardsthal.


Links: Tonrad (Achsenrad) eines Wagenmodells, 7./6. Jh. v. Chr., Ton,
Steinberg bei Ernstbrunn/NÖ, NHM Wien.

Rechts: Zwei Tonräder (Speichenräder) eines Wagenmodells, 7./6. Jh. v. Chr., Ton,
Glaubendorf/NÖ, Bau- u. Siedlungsgenossenschaft Waldviertel.


Vier Reiterfiguren und drei Wagenplaketten, 7. Jh. v. Chr., Blei, Frög/Ktn., NHM.


Gruppe von figürlichen Kleinplastiken, 6. Jh. v. Chr., Ton, Gemeinlebarn/NÖ, NHM.


Gruppe von figürlichen Kleinplastiken, 6. Jh. v. Chr., Ton, Langenlebarn/NÖ,
Landessammlungen NÖ.


Männliche Figur mit langshalbierter Rot-Schwarz-Bemalung.


Zwei Kultwagen (Strettweg/Stmk, Fertöendred/Ungarn).


Strettweg: Große Göttin mit Opferschale, Reiter, Krieger und Hirsche.


Kultwagen von Strettweg (Kopie), Ende 7. Jh. v. Chr., Bronze, Joanneum.


Kultwagen von Fertöendred, 7./6. Jh. v. Chr., Ton, Sopron Museum.


Vogelwagen von Glasinac, 8./7. Jh. v. Chr., Bronze, Eisen, Glasinac bei Sarajewo, NHM.


Schale mit Aufsätzen, 7. Jh. v. Chr., Ton, Sopron/Ungarn, NHM Wien.


Kegelhalsgefäß mit Armapplikationen, 7./6. Jh. v. Chr., Ton, Marz/Bgld., NHM.


Stierkopfgefäß, 6. Jh. v. Chr., Ton, Gemeinlebarn/NÖ, NHM Wien.


Stierkopfgefäß, 7./6. Jh. v. Chr., Ton, Donnerskirchen/Bgld., Landesmuseum Bgld.


Stiergefäß, 7./6. Jh. v. Chr., Ton, Rabensburg/NÖ, Univ. Wien.


Nr. 1 u. 2: Tierkopfgefäß, 7./6. Jh. v. Chr., Ton, Statzendorf/NÖ,
Stiftssammlung Herzogenburg u. NHM Wien.


Nr. 3 (rechts): Stierfigur, 6. Jh. v. Chr., Bronze, Byci skala-Höhle, Tschechien, NHM.

Nr. 4 (links): Stierfigur, 7./6. Jh. v. Chr., Bronze, Waidendorf/NÖ, Landessammlungen NÖ.


Der kleine Stier.


Mondidole mit Widderköpfen (teils Fragmente), 7./6. Jh. v. Chr., Ton, NÖ.


Ausblick auf die nächste Ausstellung 2023: Kelten.