Richard Neutra: Wohnhäuser für Kalifornien (Wien Museum MUSA, 2020)

20200607_163729.jpg    20200607_163729a.jpg
Das Wien Museum MUSA eröffnete am 13. Feb. 2020 eine Richard Neutra-Ausstellung.

einleitung1.jpg    einleitung2.jpg
Neutra war der international erfolgreichste österr. Architekt des 20. Jhdts.

bio1b.jpg    bio2b.jpg
1892 in Wien geboren, kannte der kleine Richard von Anfang an seine Berufung.
Später war er mit Rudolph Schindler, Ernst Freud und Adolf Loos bekannt.
1922 Heirat mit der Schweizerin Dione Niedermann, 1923 reist Neutra in die USA.
Ab 1924 arbeitet er mit Frank Lloyd Wright, 1925 Umzug nach Los Angeles.

bio3b.jpg    bio4b.jpg
Ab 1927 gelingt ihm der Durchbruch, nun schuf er hunderte Wohnhaus-Projekte.
1930 Reise nach Japan, China, Europa. Er trifft Gropius, Mies van der Rohe, Le Corbusier.

kaufmann desert house.jpg    house2.jpg
1947 gelingt ihm mit dem Kaufmann Desert House eines der bekanntesten
Einfamilienhäuser des 20. Jhdts. Es liegt in Palm Springs, California.

desert.jpg    house.jpg
Der Kaufhausmagnat Edgar Kaufmann hatte bereits von Frank Lloyd Wright
Jahre vorher das Haus Fallingwater erbauen lassen. Kaufmann starb 1955.

20200607_152729-01a.jpg
Ab 1966 versucht Neutra wieder in seiner alten Heimat Wien Fuß zu fassen.
Der Plan mißlingt, 1969 kehrt er in die USA zurück. 1970 stirbt er auf einer
Vortragsreise durch Europa in Deutschland an einem Herzinfarkt.
Seine Urne ist in Los Angeles bestattet.

20200607_162531.jpg    20200607_162602.jpg
Raumaufteilung: An den Wänden werden mittels Fotos die Häuser vorgestellt, in der Raummitte das Leben des Architekten.

20200607_153031-01.jpg    20200607_153010-01.jpg

20200607_153046-01.jpg
Das Haus mit nur 83 m2 besteht aus Wohnraum, Küche, Eßbereich, 2 Schlafzimmer, Bad, Garage.
Neutra baute hier klein und kostengünstig, ein Visionär für das 20./21. Jhdt.

20200607_153140.jpg
Der helle Wohnraum (oben rechts) wirkt sehr großzügig, obwohl das Haus nur 83 m2 mißt.

20200607_153156.jpg
Außenansicht mit Garten, unten Wohn- und Eßraum.

20200607_153313-01.jpg    20200607_153326-01.jpg

20200607_153417-01.jpg
Hier ist Nr. 6 ein Studio (keine Garage), anschließend ein kleiner Gästebereich.

20200607_153446.jpg
Wohnraum und Eßbereich (oben u. unten), Veranda (oben rechts).

20200607_153501.jpg
Schlafzimmer, Außenansicht mit Pool.

20200607_153649-01.jpg    20200607_153700-01.jpg

20200607_153725-01.jpg
Wohn- u. Eßbereich, Küche (1, 2, 3), anschließend jeweils Schlafzimmer und Bad (4, 5).

20200607_153743.jpg
Terrasse mit weit vorkragendem Dach als Hitzeschutz.

20200607_153809.jpg
Phantastische Wüsten-Landschaft ringsum.

20200607_153839-01.jpg    20200607_153913-01.jpg

20200607_153946-01.jpg
Großer Wohnraum, Eßbereich, Küche (1, 2, 3), 3 Schlafzimmer, Bad (4, 5) und Garage (6).

20200607_154034-01.jpg
Außenansicht und Garten.

20200607_154018.jpg
Wohnraum.

20200607_154100-01.jpg    20200607_154118-01.jpg

20200607_154205-01.jpg
Wohnzimmer, Eßbereich, Küche (1, 2, 3), 2 Schlafzimmer, Bad (4, 5), Garage u. Studio (6, 7).
Gästebereich rechts: 2 Schlafzimmer und 2 Bäder.

20200607_154244.jpg
Das Haus am Pazifik.

20200607_154233.jpg
Wohnzimmer, Außenansicht mit Garten.

20200607_154311.jpg
Terrasse, Eßbereich, Wohnzimmer und Pool (im Uhrzeigersinn).

20200607_154335-01.jpg    20200607_154347-01.jpg

20200607_154414-01.jpg

20200607_154510.jpg
Außenansicht, Terrasse, Küche.

20200607_154527.jpg
Apartments, die wie kleine Einfamilienhäuser konzipiert sind.

20200607_154545-01.jpg    20200607_154555-01.jpg

20200607_154619-01.jpg

20200607_154632.jpg
Pool und Garten, Wohnraum.

20200607_154644.jpg
Der Wohnraum ist an drei Seiten geöffnet.

20200607_154707-01.jpg    20200607_154722-01.jpg

20200607_154736-01.jpg
Eine Etage mit Wohn-, Eßbereich, Küche, Bad, Studio,
eine Etage mit 4 Schlafräumen, 2 Bädern, Garage.

20200607_154756.jpg
Außenansicht.

20200607_154830.jpg
Eßbereich mit Schiebetür zum Wohnzimmer.

20200607_154918-01.jpg    20200607_154930-01.jpg

20200607_154943-01.jpg
Neutra's Wohnhaus von 1932 brannte 1963 ab, sein Sohn baute es wieder auf.

20200607_155025.jpg
Wohnzimmer, Terrasse: Die Öffnung nach außen war Neutra wichtig.
Seine Räume wirken hell und großzügig, obwohl die Grundfläche meist klein war.

20200607_155035.jpg
Außenansicht, Wohnzimmer, Blick in die Wüsten-Landschaft.

 

Raummitte mit Vitrinen zum Leben von Richard Neutra.

20200607_155257-02.jpg
Familie Neutra, späte 1980er Jahre (Polytechnic University Pomona, California).

20200607_155327-02.jpg    20200607_155327-03.jpg

20200607_155417-01.jpg    20200607_155409-01.jpg

20200607_155338-01.jpg    20200607_155453-01.jpg
Links Stadtbahnstationen: Karlsplatz und Währinger Straße/Volksoper.

20200607_155544-01.jpg    20200607_155558-01.jpg

20200607_155747-01.jpg    20200607_155738-01.jpg

20200607_155712-01.jpg

20200607_155759-01.jpg
Schwester Josefine mit ihrem Gatten Arpad Weixlgärtner,
der Kustos am KHM war und Neutra sehr beeinflußte.

20200607_155815-01.jpg

20200607_155909-01.jpg    20200607_155909-01-01.jpg

20200607_155839-01.jpg

20200607_160427-01.jpg    20200607_155945-02.jpg

20200607_160441-01.jpg

20200607_160134-01.jpg    20200607_160204-01.jpg

20200607_160158-01.jpg

20200607_160225-01.jpg    20200607_160255-01.jpg
Links erste Projekte in Trebinje/Bosnien-Herzegowina, 1915: Waschanstalt, Teehaus für Offiziere.
Das Teehaus wird sein erstes Haus, ein schlichter hölzerner Pavillon in Ständerbauweise,
der Neutra's lebenslanges Interesse für einfache Häuser in Ständerbauweise vorwegzunehmen scheint.
Rechts: Postkarte von Richard's Bruder Wilhelm, 1915.

20200607_160124-01.jpg    20200607_160353-01.jpg
Aquarelle von Neutra, 1915: Islam. Friedhof in Trebinje und Türkenmädchen. Rechts Fotografie von Manöver in den Bergen, 1915.

20200607_160345-02.jpg    20200607_160539-01.jpg
Links: Plakat für eine Hilfsaktion, Secession 1920. Neutra und seine Frau erkranken an
der Spanischen Grippe, sein Vater stirbt daran. Das Plakat soll das Elend der Nachkriegszeit zeigen.
Rechts ein Wettbewerbsprojekt, Genf 1926/27, von Neutra und Schindler.

20200607_160608-01.jpg    20200607_160608-02.jpg
Neutra mit Studenten in den USA (er hält Pläne), 1928.

20200607_160701-01.jpg    20200607_160653-01.jpg
1923 kann Neutra endlich nach New York reisen, allerdings vorerst alleine.

20200607_160716-01.jpg    20200607_160750-01.jpg
Neutra's Frau Dione bleibt schwanger in Wien zurück, mit dem Sohn Frank reist sie dann nach. 1925 gehen sie nach Kalifornien.

20200607_160804-01.jpg
Neutra mit Ehefrau Dione und Sohn Frank, rechts Schwägerin Doris.

20200607_161019-01.jpg    20200607_161112-01.jpg
Neutra als Autor wichtiger Bücher über die Architektur in den USA.

20200607_161736.jpg

20200607_161310-01.jpg    20200607_161218-01.jpg
Neutra hält immer Kontakt zur Heimat: 1924 nimmt er an einem Wettbewerb für eine Synagoge in Hietzing teil,
1930 entwirft er ein Haus in der Werkbundsiedlung. Das Haus wird der einzige Bau in seiner Heimat bleiben.

20200607_161348.jpg
Synagogen-Projekt für Hietzing, 1924 (nicht verwirklicht).

20200607_161210.jpg    20200607_162134.jpg
Vorder- und Rückseite.

20200607_161414-01.jpg    20200607_161424-01.jpg
Josef Frank lädt Neutra zur Teilnahme an der Ausstellung zur Werkbundsiedlung ein.

20200607_161337.jpg    20200607_162118.jpg
Das kleine Neutra-Haus Nr. 47 mit 76 m2: Große Terrasse am Dach (Neutra ist kalifornisches Klima gewöhnt).

20200607_161558-01.jpg
https://www.werkbundsiedlung-wien.at/haeuser/haus-47 

20200607_161530-01.jpg    20200607_161538-01.jpg

20200607_161619-01.jpg    20200607_161624-01.jpg
Die Werkbundsiedlung in Hietzing zeigt, wie fortschrittlich man in Wien damals baute.

20200607_161651-01.jpg    20200607_161808-01.jpg
1938 bekommt die Schwester als Jüdin Probleme, in einer Mischehe ist sie relativ geschützt.
Ihr Mann Arpad Weixlgärtner bittet seine hochrangigen Kollegen für ihn zu bürgen.

20200607_161814-01.jpg    20200607_161834-01.jpg    20200607_161820-01.jpg
Positive Empfehlungsschreiben für Weixlgärtner von Uebersberger, Sedlmayr und Srbik.

20200607_161714-01.jpg    20200607_161843-01.jpg
1945 wandert das Ehepaar nach Schweden aus. 1961 Tod in Göteborg. Seine Frau Josefine lebt bis 1981 in Göteborg.

20200607_162010-01.jpg    20200607_162046-01.jpg
In den USA war Neutra ein Star-Architekt, der in seinen Bauten Bezüge zu Kultur, Landschaft und Klima einbezieht.

20200607_162055-01.jpg
Das Time Magazin beschreibt Neutra als grauhaariges, eulengesichtiges Energiebündel.

20200607_162155-01.jpg    20200607_162207-01.jpg

20200607_162233-01.jpg    20200607_162224-01.jpg

20200607_162243-01.jpg    20200607_162249-01.jpg

20200607_162307-01.jpg    20200607_162312-01.jpg

20200607_162328-01.jpg    20200607_162345-01.jpg
1966 Rückkehr nach Wien: Der Versuch, in Wien Fuß zu fassen, scheitert, das Ehepaar kehrt 1969 nach Kalifornien zurück.

20200607_162402-01.jpg    20200607_162417-01.jpg

20200607_162427-01.jpg    20200607_162444-01.jpg
1970 verstirbt Neutra auf einer Vortragsreihe durch Europa in Deutschland. Seine Urne ist in Los Angeles begraben.

20200607_162752.jpg    20200607_152605.jpg